Der 3. Oktober hat sich schon bei den Oldie-Freunden eingeprägt; die 14. “Kleine feine Schlösserfahrt” findet statt; Sammelpunkt ist der Colditzer Marktplatz. Wie reich wir in Sachsen an alten Burgen und Schlössern sind, merken wir meist erst bei der großen Frage – wo fahr´mer denn dies´jahr hin? Die Wahl fiel auf das Schloss Wildeck in der Motorradstadt Zschopau. Nach kurzer Einweisung ging die gemeinsame Fahrt los; über die Dörfer, vorbei an Mittweida Richtung Gornau. Absichtlich wurde der ev. kürzere Weg über Chemnitz nicht eingeschlagen, lieber vorbei und die Landstraße um Augustusburg nutzend Richtung Zschopau. Wir waren nicht die einzigen Oldie-Freunde, die unterwegs waren. Man grüßte sich freudig, sah sofort – ach, das sind ja auch Oldtimer. Trotz einer kurzen Pause unterwegs lagen wir gut in der Zeit; konnten den Fahrtaug- lichkeitstest auf dem Gornauer Supermarkt-Parkplatz durchführen. Dann ging es weiter in´s Restaurant “Athen”, um unseren Hunger mit griechischen Spezialitäten zu stillen. Nun gesättigt – auf zum ZIel, dem Schloss “Wildeck” im Zschopau. Alle durften mit ihren doch nicht ganz gewöhnlichen Fahr- zeugen auf dem Schlosshof parken; das schauten sich die Besucher auch gerne ´mal an.
Der besondere Fundus des Schlosses ist eine umfangreiche Ausstellung der 2-Rad-Motorradgeschichte. Sie hat Jahrzehnte lang die Stadtgeschichte geprägt; war einfach nicht wegzudenken. Für die Zschopauer hat der Feiertag “35 Jahre Wiedervereinigung” einen unschönen Beigeschmack – das international bekannte Werk “MZ” hat die Wende nicht überstanden. Umso erfreuter waren vor allem die Oldie-Freunde, all die bekannten Modelle hier feinst restauriert sehen zu können. Da werden systematisch Erinnerungen wach; weißt du noch… Unter den heutigen Sammlern werden die guten Stücke teurer auf dem Markt gehandelt, als sie damals zu DDR-Zeiten neu kosteten. Das diejährige Ziel; Schloss Wildeck zu besuchen, fand unter den Fans guten Anklang. Nach dem Rundgang ging es hinauf in den historischen Saal. Bei einem Tässchen Kaffee und dazu leckerem Kuchen, den wie immer Olli Appelt wieder gebacken hatte, wurde auch das Rate-Quiz abgefragt – wer weiß es; ist A, B oder C die richtige Antwort? Dann nach der Auswertung und Zusammenfassung der Punkte Geschicklichkeit auf dem Parkplatz erfolgte die Siegerehrung. Platz 3 belegte Michael Jonas; Platz 2 Gustav Menzel und Platz 1, wie im vergangenen Jahr – Ralf Zacharias. Es gab nicht nur für die Sieger aus dem Publikum, den Oldie-Fan´s mit ihrer Begleitung, viel Beifall, sondern auch als ein “Dankeschön” für die geleistete Vorarbeit des Organisations-Team´s für diesen gelungenen Tag.
Wohin die Ausfahrt im nächsten Jahr gehen wird, steht noch in den Sternen. Viele Fragen müssen vorher aus dem Weg geräumt werden – wo soll das Ziel sein; ist in der Nähe eine schöne Gaststätte zum Mittagstisch mit reichlich Parkplätzen. Finden wir zu diesem Ziel eine Fahrtroute abseits von Schnellstraße und Autobahn für unsere in´s Alter gekommenen Lieblinge, egal, ob mit 2 oder 4 Rädern. Und alle wollen doch diesen Tag bei strahlendem Sonnen- schein in unserer herrlichen Natur genießen.
vorheriger Eintrag: Eine Nacht in Venedig
Vielen Dank Günther,
für den interessanten Bericht über unsere Ausfahrt am 03.10.2025. Vielen Dank auch an alle Teilnehmer, viele fahren ja schon einige Jahre bei unserer Ausfahrt mit. Wir freuen uns schon auf den neuen Kalender für 2026.
Nächstes Jahr gemeinsam auf ein Neues.
Dietmar Feustel
Org.-Team Colditz