Mobbing – ein Wort das zwar ein Jeder versteht, wofür es derzeit noch keine medizische-wissenschaftliche Erklärung gibt, die auch juristisch anerkannt und verwertbar ist. Zahlreiche Prozesse liefen in´s Leere, weil die juristische Handhabung schwierig war. 2007 hat das Bundesarbeitsgericht den Strich darunter gezogen – der Begriff Mobbing wird vor Gericht nicht mehr anerkannt, sondern lt. 8 AZR 709/06 heißt es nun “Rechtswidriges Gesamtverhalten”. Eine der wenigen Büros in Sachsen, die Betroffenen Unterstützung gewähren, ist das der GEW unterstehende in Bautzen. Rd. 25 Jahre hat sich Annegret Grothkopp. eine ausgebildete Kranken- schwester mit einem absolvierten Sozialarbeits- studium, das nochmals mit einem […]
Swingende Jazz Musik im Schloss Colditz

Am gestrigen Donnerstag fand in der Landesmusikakademie die Generalprobe des Jugend-Jazzorchesters Sachsens statt. 23 jugerndliche im Alter von 16 bis 26 Jahren hatten sich zusammengefunden, um unter der Leitung des Wiener Posaunisten die Kombination von Swing und Jazz einzu- studieren. Ihr jeweiliges Instrument hatten sie schon in langer Übung zu Hause erlernt, doch etwa 80 % der Swing-Musik haben sie, so die Einschätzung von Ulrike Kirchberg vom Sächsischen Musikrat, erst hier durch Johannes Herrlich beigebracht bekommen. Fast eine Woche harte Probe lag nun schon ninter den Jugendlichen; der Erfolg kann sich sehen lassen. Das Repertoire baut sich auf Stücke des […]
Die Colditzer Brauerei steht zum Verkauf

Hausverkauf zu Colditz Ein allhier am Markte gelegenes brauberechtigtes Wohnhaus, wobei ein bisher als Pferdestall und Schüttboden benutztes Hintergebäude , großer Hofraum mit freier Einfahrt, ein daran stoßendes Gärtchen und mehrere große Keller befindlich, ist sofort aus freier Hand zu verkaufen, oder auch nach Befinden zu vermiethen. Anzeige aus dem Colditzer Wochenblatt, das jeden Donnerstag erschien – Ausgabe 1 vom 7. April 1831 Sucht denn das historische Objekt immer noch einen neuen Herrn? 2020 machte sich eine Dresdener Studentengruppe an die Arbeit, eine Studie zur weiteren Verwendung anzufertigen. Auf meine Anfrage im Januar 2022 an den BM Zillmann, was denn […]
Heimatgeschichte, Kunst und Kultur erleben

Den Klimawandel bekommen wir wahrlich zu spüren; die schneebedeckte, winterliche Landschaft des Erzgebirgs- vorlandes zeigt sich meist nur noch wenige Tage. Lassen Sie uns diese grauen Tage mit einem Besuch im Schloss Glauchau ausgleichen. Im Hinterschloss der großen Anlage sind 800 Jahre Zeitgeschichte unserer Kultur-, Heimatgeschichte und Kunst aufbewahrt. Jung und Alt kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mehrere Zimmer sind mit den verschiedensten Stilepochen der Jahrhunderte ausgestattet. Es ist nicht nur ein begeisternder Anblick, sondern spiegelt auch die Lebensweise der Herren von Schönbug durch víele Generationen wieder. So spricht die tolle Ausstattung zeitgemäßer Einrichtung Bände für sich. Doch […]
Warnstreik im Regionalbus Leipzig
“Wir sind mit dem deutlichen Willen einer heutigen Einigung in diese Verhandlung gegangen. Deshalb legten wir unser Angebot auch vor. Leider haben wir kein Gegenangebot erhalten. Dadurch bleibt uns nur noch das Druckmittel des Streiks”, erklärte Stefan Kowe / ver.di – Verhandlungsführer). Das Vorgehen der Arbeitgeber deuten die Beschäftigten als klares Zeichen, dass es nun den Druck an die Politik braucht. Deshalb ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der beiden Unternehmen jeweils zu eintägigen Warnstreiks auf. Die Streiks finden statt: am Mittwoch, 18.01.2023 – ganztägig auf allen Betriebshöfen von Regionalbus Leipzig am Donnerstag, 19.01.2023 – ganztägig auf allen Betriebshöfen von […]
Gerechte Löhne auch im ÖPNV

Der erste Tag in der zweiten Verhandlungsrunde ging heute lt. ver.di ohne Einigung zu Ende. “Unsere Erwartungen an den ersten Verhandlungstag wurden bei weitem nicht erfüllt”, so Clemens Jung. “Unserem Ziel, eine deutliche Aufwertung der Löhne zu erreichen, sind wir kaum nähergekommen. Das aktuelle Angebot würde einen Reallohnverlust für die Beschäftigten bedeuten. So spielen die Arbeitgeber mit dem Feuer.” “Es braucht einen deutlichen Schritt in der Lohnentwicklung der Beschäftigten, die uns jeden Tag sicher von A nach B bringen. Es besteht der politische Wille einer Mobilitätswende. Gleichzeitig sehen sich die Unternehmen einem Fachkräftemangel ausgesetzt. Das heutige Arbeitgeberangebot trägt den aktuellen […]
Ihr werdet Colditz fehlen

Es sind nicht nur Dinge des täglichen Gebrauchs, die uns fehlen, wenn sie defekt oder gar verschwunden sind. Manches können wir durch Neukauf schnell beheben, doch Menschen lassen sich nicht einfach ersetzen. Selbst in der Colditzer Stadtgeschichte gibt es Personen, die wir vermissen werden. Am 29.7.2022 verließ uns Hans-Joachim Kronbiegel 91jährig. Noch im Alter war er als Pilzberater in aller Munde. Als sein Augenlicht ihn mehr und mehr verließ, zog er eisern den Schlussstrich darunter. “Wenn ich nicht mehr genau erkenne, was es für ein Pilz ist, möchte ich Niemand die Auskunft geben; ja – den kannst du essen, der […]
Ein nachdenklich machendes Jahr 2022

Das Jahr 2022 liegt nun längst hinter uns; vielleicht ist es Zeit, einen Rückblick zu halten. Mit Rums-Bums wurde es verabschiedet und je größer die Städte, desto auswüchsiger waren die Feuerwerke. Die Dimensionen der Verletzten und Schäden seien noch nie derart groß gewesen. Nun gehen die Schuldzuweisungen und Hintergründe in alle Richtungen; Politiker und Wissenschaftler vertreten die unterschiedlichsten Ansichten, warum wegen jeder Kleinigkeit es zu derartigen Eskalationen überhaupt kommt; eine Verrohung der Gesellschaft. In Colditz verlief das Sylvester wie das Jahr zuvor; enorme Müllberge mussten vom städtischen Bauhof beseitigt werden. Ein Colditzer hatte am Neujahrsmorgen die Runde gedreht und sagte […]
2022 – das Jahr des Tigers

Die chinesische Astrologie gilt weltweit als eine sehr verlässliche Vorhersage. Für das Jahr des Tigers, das nun noch bis zum 21.Januar 2023 gilt, sind die meisten äusserst positiv. Doch eines rückt plötzlich in den Vordergrund – es wird ein gefährliches Jahr. Seit Jahrzehnten schwelen weltweit viele Konflikte, die wir mehr oder weniger aus der Ferne betrachtet ignoriert haben. Als wir 2019 von der Corona-Welle überrollt wurden, eine Pandemie, die wir bis dahin noch nicht kannten und gegen die wir nicht gewappnet waren, zeigte sich uns, wie sich unsere Wirtschaft weltweit voneinander abhängig gemacht hatte. Den Wohlstand auf Kosten Anderer genießen […]
500 Jahre Colditzer Tiergarten

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Doch ein emsiges Org.-Team ist mit den Gedanken schon im kommenden Jahr. Da soll das 500jährige Jubiläum des Colditzer Tiergartens würdig gefeiert werden; geplant ist der 26. August 2023. Es ist geschichtlich gesehen das älteste Tiergehege Deutschlands. Angelegt wurde einem alten Wanderbuch zufolge der Tiergarten vom damals resi- dierenden Kurfürst Friedrich dem Weisen 1589, 1624 auf 3 km Länge und 600m Breite mit einer Mauer umgeben. Geeinigt hat man sich nun nach gefundenen Schriftstücken auf das Jahr 1523. Ein solches Jubiläum sollte man keinesfalls verstreichen lassen. Der Aufruf ging schon an […]