Der Heilige Abend ging in die Geschichtsbücher ein; er ist nicht nur der Start unseres kalendarischen Datums, sondern ein denkwürdiger Tag in der Christenlehre weltweit. Diese Legende ließen gestern in manchen Kirchen die Kinder als Krippenspiel noch einmal aufleben. Die Predigt in der Colditzer Kirche hielt Pfarrer Ulrich Jasmer. In der vollbesetzten Zschirlaer Kirche spielten die Kinder die Geburt Christus bildhaft vor. Unterbrochen wurde das Stück, um es musikalisch mit den alten Weisen zu bereichern, Liedern, meist bekannter sind, als die rein kirchlichen des Jahres. In den meisten Predigten diesen Jahres dominiert das Wort “Frieden”. Was wir in diesem Jahr […]
Romantischer Advendsmarkt auf Schloss Rochsburg
Das 4. Advend-Wochenende ist angebrochen. Wenn auch das Wetter uns mit keinem Schneeflöckchen erfreut, so haben sich doch Viele auf den Weg gemacht, um den Advend im Schloss Rochsburg zu genießen. Schon vor dem Tor warteten Stände, um den Gästen einen kleinen Imbiss oder etwas Leckeres zu trinken anzubieten. Auf dem 1. Hof begrüßt uns Rike mit ihrem Leierkasten, stimmte uns auf ein paar angenehme Stunden in der Rochsburg ein. Den ersten Burghof säumten schon kleine Stände mit Naschereien für Groß und Klein. Doch die meisten Stände waren in den drei Etagen des Schlosses zu finden. Aus dem herrlichen Schlossambiente […]
Sind die Lichter angezündet
Freude zieht in jeden Raum. Weihnachtsfreude wird verkündet unter jedem Lichterbaum. Damit die traditionelle Advendszeit im Stress des Alltages nicht ganz in Vergessenheit gerät, hatte das barocke Jagdhaus Kössern zu einem besinn- lichen Abend mit dem Mügelner Döllnitztalchor eingeladen. Welch guten Ruf diese Veranstaltungen haben zeigte sich alleine daran, dass die Hausdame Siri Köppchen noch zusätzlich Stühle herbeischaffen musste, um allen Gästen Platz bieten zu können. Dann zog der Chor unter Leitung von Eva von der Heyde mit dem Pianisten Mark Faragó in den Saal ein. Es erklangen die bekannten weihnachtlichen Weisen wie “Tausend Sterne sind ein Dom”, “Süßer die […]
Standing Ovations für einen Abend voller Leidenschaft und Poesie
Nini Funke hatte für Ihr Konzert am 17. 11 24 im Jagdhaus Kössern ein anspruchsvolles und interessantes Programm mitgebracht. Mit der Sonate A-Dur D 664 von Franz Schubert begann sie und zog zugleich ihre Zuhörer in den Bann. Das Hauptthema wurde mit weit ausschwingenden Phrasen zelebriert; das “Andante” ganz liedhaft mit einer weiterführenden Dramatik und das “Allegro” ließ mit Leichtigkeit und perlenden Läufen aufhorchen. Das Gedicht, das der anschließenden 1. Ballade von Johannes Brahms zu Grunde liegt, heißt “Edward” und handelt von einem blutigen Vatermord. Diese Dramatik war in jedem Takt zu spüren. Vor der Pause folgten vier ausgewählte lyrische […]
Wenn zur Adventszeit die Sterne funkeln
Heute geht ein Tag zu ende, der je nach Geschmack verschieden genutz wurde. Die Einen erinnern sich noch an den Reformationstag, den wir “im Osten” feiern, weil 1517 lt. Legende Martin Luther seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche nagelte und damit die evangelische Kirche in´s Leben rief. Jüngere wollten lieber das Halloween feiern und schlüpften in die Kostüme. Das Team vom Schloss Rochsburg bot hingegen seinen Besuchern ein Kennenlernen zur Geschichte der Herrnhuter Sterne an; eine Verknüpfung von Brauchtum und traditionellem Handwerk. Seit über 180 Jahren werden in dem kleinen Örtchen der Lausitz die Herrnhuter Sterne gefertigt, die seither […]
Ich bin keine schwarze Tulpe
Es gibt so viele Möglich- keiten, sich einen angenehmen Sonntag zu gestalten, doch am vergangenen hatten sich einige für den Genuss klassischer Musik entschieden. Aus Dresden hatten sich zum Besuch des Barocken Jagdhauses Kössern zwei Künstler angemeldet; Karolina Petrova und Hans-Richard Ludewig. Verstaut in ihrem Gepäck befand sich eine musikalische Kostbarkeit – das Erzählen und Singen des Lebenslaufes der französischen Sängerin Barbara. Karolina Petrova (Gesang, Klavier, Bassukulele) schlüpfte in das Leben der französischen Chansonette, als stünde diese wieder auferstanden selbst vor dem Publikum. In einer innig tief ergreifenden Art, mal ganz zart und mal plötzlich sehr lautstark, ließ die Schauspielerin […]
Campana – Festival der Klänge
Am vergangenen Wochen- ende fand im Schloss Rochsburg zum 8. Mal das “Campana” – Festival der Klänge statt. Wäre es verbunden mit einem Wettkampf, wer wohl die lauteste Musik macht, hätten die vielen Mitwirkenden keine Chance auf einen vorderen Platz gehabt. Zu diesem Festival stehen die Worte “leise, dezent und beruhigend” im Vordergrund. Gerade in der Tonerzeugung und -wahrnehmung hat sich in den letzten Jahrhunderten viel verändert. Nach und nach wurde an der Technik so gefeilt, dass man sich, vor allem die junge Generation, heute an manche Dinge gar nicht mehr erinnern kann. Um so beachtenswerter ist es, wenn sich […]
13. Erlbacher Orgelfest – einmal anders
Am gestrigen Samstag fand in der Erlbacher Kirche das nun 13. Orgelfest statt. Präsentierten sich die Künstler all die Jahre auf der Empore der Ladegast-Orgel. so hatte man die Künstler in diesem Jahr vor dem Altar platziert. In einem künstlerisch zur Musik passenden Licht-Farbspiel begeisterten die beiden Solisten Anna Heß (Gesang / Violine / Gitarre) und Maik Gosdzinski (Gesang / Piano) das Publikum. Das Repertoire unterschied sich auch wesentlich von den gewohnten Gesängen; die Titel waren nicht Strophe 1 nur mit einem anderen Text, als Strophe 4. Die Musik war emotional jeweils auf den Text abgestimmt und klang- und gefühlvoll […]
Sagenfestival auf Schloss Rochsburg
Das vergangene Wochenende hatte außer der extremen Hitze noch viele andere Dinge zu bieten. Weil es so heiß war, hatten die Freibäder alle noch ihre Öffnungszeiten verlängert. Zudem fand auch bei uns der Tag des offenen Denkmals statt. Ganz in der Nähe der Rochsburg lief in Penig das Stadtfest – wohin also, bei diesem reichen Angebot? Wer sich für Schloss Rochsburg entschieden hatte, konnte am Sams- und Sonntag ein buntes Programm genießen, wo uns viele Legenden und Mythen vorgelesen und -gespielt wurden. Da kommt doch so ein Imker einfach mit seinen vielen Bienen auf den Hof. Das geht auf keinen […]
Wahlergebnisse in Colditz
Hinter uns liegen 2 wichtige Wahlen für die Sachsen und auch für die Colditzer Einwohner. Es begann mit einer Wahl der zukünftigen Stadträte, der Kreistags- und der EU-Abgeordneten am 09. Juni 2024. Lassen Sie uns vor allem auf die Stadt Colditz schauen, unser alltägliches Umfeld. Die SR-Wahl endete mit einem völlig unerwarteten Ergebnis; eine 38jährige Hausfrau mit 2 Kindern, hatte sich auf die Liste der AfD aufstellen lassen und belegte nach der Stimmenauszählung mit 1.992 Stimmen den ersten Platz. Abgeschlagen mit 1.736 Stimmen auf Platz 2 Ex-BM M. Schmiedel; alle anderen nur noch im 3stelligen Bereich auf den hinteren Plätzen. […]