Handwerk & Gewerbe

Berichte über unser Handwerk und Gewerbe der Stadt und des Umlandes

Romantischer Advendsmarkt auf Schloss Rochsburg

Reiche Besucherzahl zum Advendsmarkt

Das 4. Advend-Wochenende ist angebrochen. Wenn auch das Wetter uns mit keinem Schneeflöckchen erfreut, so haben sich doch Viele auf den Weg gemacht, um den Advend im Schloss Rochsburg zu genießen. Schon vor dem Tor warteten Stände, um den Gästen einen kleinen Imbiss oder etwas Leckeres zu trinken anzubieten. Auf dem 1. Hof begrüßt uns Rike mit ihrem Leierkasten, stimmte uns auf ein paar angenehme Stunden in der Rochsburg ein. Den ersten Burghof säumten schon kleine Stände mit Naschereien für Groß und Klein. Doch die meisten Stände waren in den drei Etagen des Schlosses zu finden. Aus dem herrlichen Schlossambiente […]

Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen

Seilerhandwerk im Museum am Schloss Schleinitz

Die letzte Stadtratsitzung (14.11.24) hat viel Staub aufgewirbelt. Einer der TOPe war der geplante Bau einer Photovoltaik-Anlage auf 23 ha Feldfläche hinter Schönbach Richtung Colditzer Wald. Vor einem Jahr brachte schon die geplante Errichtung von Windrädern die Schönbacher auf die Palme; nun protes- tierten viele Gäste in der SR-Sitzung gegen dieses Vorhaben. In punkto erneuerbare Energien gibt es geteilte Meinungen; die Dorfbewohner sehen es als eine sinnlose Verschandelung ihres Dorfbildes. Mit 5 Für-, 7 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wurde das Projekt vorerst gestoppt. Wie es weitergehen wird, warten wir ab. Ein weiterer TOP war die Übernahme des Vereins “Ländliches Leben […]

Wenn zur Adventszeit die Sterne funkeln

Herrnhuter Sterne

Heute geht ein Tag zu ende, der je nach Geschmack verschieden genutz wurde. Die Einen erinnern sich noch an den Reformationstag, den wir “im Osten” feiern, weil 1517 lt. Legende Martin Luther seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche nagelte und damit die evangelische Kirche in´s Leben rief. Jüngere wollten lieber das Halloween feiern und schlüpften in die Kostüme. Das Team vom Schloss Rochsburg bot hingegen seinen Besuchern ein Kennenlernen zur Geschichte der Herrnhuter Sterne an; eine Verknüpfung von Brauchtum und traditionellem Handwerk. Seit über 180 Jahren werden in dem kleinen Örtchen der Lausitz die Herrnhuter Sterne gefertigt, die seither […]

Die Spreu vom Weizen trennen

Getreideernte Anfang der 70er Jahre auf dem zum Grundstücvk gehörendem Feld

Am vergangenen Sonntag hatte der Förderverein Schloss Schleinitz e.V. zu einem “Dreschfest” eingeladen. Auf der Wiese neben der Kirche ließ das Team ein wichtiges Stück Geschichte lebendig werden. “Unser täglich Brot gib uns heute”, so steht es schon in der Bibel. Doch war es immer so einfach, im Supermark das in den Korb zu packen, damit man reichlich zu Essen und Trinken hat? So wie hier in der Lommatzscher Pflege musste überall in mühevoller Handarbeit vom Frühjahr bis Herbst auf dem Feld gearbeitet werden, dass der Tisch gedeckt werden konnte und man ohne Hunger über den Winter kommt. Das Team […]

OSTFORM – Formgestaltung in der DDR

Feierlicher Rahmen zur Ausstellungseröffnung

Gestern wurde im Schloss Rochsburg feierlich die neue Ausstellung – “OSTFORM – Formgestaltung in der DDR” eröffnet. Frau Hillig von der Mitteldeutschen Kultur gGmbH begrüßte herzlich die Gäste. Mit einem kleinen, aber feinen musikalischen Programm fand der Nachmittag seine gewohnte Stimmung. Herr Dr. Quermann fand die ersten Worte in einer für ihn sehr gelungenen Überraschung – mit so vielen Besuchern hatte er bei dieser Hitze wahrlich nicht gerechnet. Aber der festliche Saal war bis auf den letzten Stuhl besetzt; ein schönes Zeichen als Würdigung des gewohnten, anspruchsvollen Niveaus der Veranstaltungen auf Schloss Rochsburg. Er übergab das Wort auch schnell an […]

Kinderhandwerkermarkt auf Schloss Rochsburg

Schloss Rochsburg

Heute war auf Schloss Rochsburg für die Kinder ein erlebnisreicher Ferientag. Das Schlossteam hatte zu einem Mit-mach-Tag eingeladen, um die Kinder einfach mal an den alten handwerklichen Traditionen schnuppern zu lassen. Es sollte aber nicht nur eine Vorführung werden, sondern einfach selbst mitmachen und seine Ideen in die Praxis umsetzen. Das wurde von den Kindern super angenommen. Oft halfen Omi und Opi, oder Mama und Papa ein wenig mit ihren noch vorhandenen Kenntnissen aus der vergangenen Zeit. Nadel und Faden machten auf einem Stück Papier ein liebevolles, kleines Kunstwerk. Am anderen Tisch fanden kaum noch Buntstifte in allen Farben Platz […]

Jahresbilanz 2023 des Zollfahndungsamtes Dresden

Sachsens Landeshauptstadt Dresden

Das Zollfahndungsamt Dresden veröffentlichte seine Bilanz des vergangenen Jahres 2023; 1.380 Ermittlungsverfahren gegen 1.949 Tatverdächtige wurden eingeleitet; über 1.895 kg Betäubungsmittel und 4,7 Mio. Zigaretten sichergestellt. Damit hat das ZFA auf hohem Niveau seine Aufgaben zur Bekämpfung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität erfüllt. Die Bandbreite der hiesigen Ermittlungen umfasste grenzüberschreitende Betäubungsmitteldelikte, Verbrauchssteuerstraftaten, grenzüberschreitende Verstöße gegen die gesetzlichen Bestimmungen in den Bereichen Waffen und Sprengstoff, Arznei- und Dopingmittel, Artenschutz und gewerblichen Rechtsschutz sowie Hinterziehung von Einfuhrabgaben. Aufgrund der erfolgreichen Ermittlungen des ZFA Dresden sprachen Gerichte im Vorjahr Freiheitsstrafen von insgesamt 139 Jahren sowie Geldstrafen in Höhe von 155.093,00 Euro aus. […]

anona präsentiert sich mit positiver Bilanz

Der anona-Komplex nahe der Colditzer Tankstelle

Am gestrigen Freitag hatte anona zu einem Betriebs- besuch eingeladen. Grund war die offizielle Inbetriebnahme des Werk 2. Die beiden Geschäftsführer Matthias Dietzsch und Wolfram Strauch stellten in einer Beamerpräsentation die Geschichte des Werkes dar, was in 2 Jahren seinen 200sten Geburtstag feiern wird. Für Jeden erstaunlich, was in 2 Jahrhunderten für eine kolossale technische Entwicklung dieser einstigen Mühle stattgefunden hat. 1826 zur Verarbeitung unseres heimischen Getreides gegründet, angetrieben vom Wasser der Zwickauer Mulde über den Mühlgraben. Aus dem Schlobach- schen Privatbetrieb entstand in der DDR anona. 1970 entwickelte man einen damals ungewöhn- lichen Artikel, das Softeis. Es machte anona […]

Das Personal-Karussell dreht sich fleißig weiter

Das Zschadraßer Bauhofgelände

Bald ist nicht nur Monats- wechsel, sondern im Rathaus geben sich Angestellte wieder mal die Klinke in die Hand. Diesmal betrifft es den Bauhof. Lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen. 2016 machte BM M. Schmiedel den Vorschlag, den Bauhof effizienter zu machen; Aufträge an Privatfirmen auszulagern. In der Dez.-Sitzung 2016 stellte der Stadtrat die Weichen zur Umstrukturierung des Bauhofes, der Zschadraßer soll geschlossen werden. Es wurde ein externer Kollege eingestellt, der diesen Vorgang beobachten soll, um über die positiven oder negativen Auswirkungen halbjährlich einen Bericht den Stadträten vorzulegen. Richtig ist, dass man geplante Schritte auf ihre Auswir- kungen beobachten soll, […]

Museum und Schloss Schleinitz genießen

Schloss Schleinitz zwischen Döbeln und Lommatzsch

Wenn sie Lust haben, eine Zeitreise durch die Geschichte unserer Lebensweise auf dem Lande zu unternehmen, dann begleiten Sie mich einfach zu einem Besuch im zwischen Döbeln und Lommatzsch gelegenen Örtchen Schleinitz. Die gleichnamige Familie zählte seit Jahrhunderten zu den fächenmäßig größten Besitztümern in unserer Gegend. Um dieses ländliche Brauchtum der Lommatzscher Pflege zu erhalten, wurde vor 30 Jahren ein Förderverein gegründet. Engagierte Vereinsmitglieder haben sich all die Jahre mit emsiger Arbeit bemüht, einen einzigartigen, die Historie unserer Gegend zeigenden Komplex zu schaffen. Auf den ersten Blick ist es gar nicht so auffällig, doch im Inneren dieser einstigen Scheunen, erwarten […]

Hauptmenü