Noch sind Schulferien und da steht oft die Frage; was wollen wir denn mal gemeinsam unternehmen? Da besucht doch einfach ´mal Schloss Colditz und taucht in die über tausendjährige Geschichte dieses Herrscher- sitzes ein. Die Zeit ist nie stehengeblieben und da horchen wir ´mal ´rein. Vor der Schosskapelle trifft Michael Kreskowsky eine Familie und führt sie hinein, erzählt ihr so Vieles über diesen doch kleinen kirchlichen Raum. Damit man viele Gläubige unterbringt, wurde die Kirche umgebaut und durch mehrere Emporen übereinander Platz geschaffen. Eine wichtige Person war KF Friedrich der Weise. Er richtete nicht nur den Tiergarten, das heute älteste […]
Sprit sparen – Rad fahren – die Natur genießen

Wie groß ist doch unsere Sehnsucht nach schönem Wetter: ´raus aus der Bude und die Natur genießen. Wir wohnen doch in einer wunderschönen Gegend, was auch viele Touristen anlockt. Wenn die Sonne aber tagelang derart prall auf uns drückt, ist es erholsamer, ein schattiges Plätzchen zu finden. Werfen wir also einen Blick auf unsere Mulden, betrachten Manches aber auch etwas humorvoll. Colditz hat gleich zwei Mulden, die Zwickauer und die Freiberger. Beschlossen haben es schon Generationen vor unserem jetzigen Stadtrat, sie einfach in Sermuth zu vereinigen. Doch damals, in der Saale-Eiszeit (vor etwa 150 000 Jahren) schrieb man der Mulde […]
Irische Nacht auf Schloss Rochsburg

Trotz angesagter Sommerhitze hatten sich Viele auf den Weg zum Schloss Rochsburg gemacht, den Abend bei einem irischen Open-Air-Konzert zu genießen. Welch positive Erfahrung man mit solchen Veranstaltungen auf der Rochsburg hatte, zeigte sich allein in der Besucherzahl – 500 Gäste; das Konzert war schon im Vorfeld ausverkauft. Die vielen Besucher nutzten die Zeit vor dem Beginn der Veranstaltung, um mit etwas Ess- oder Trinkbarem seinen Platz auf dem Innenhof einzunehmen. Auch die bekannte und beliebte Schokoladeria im Schlosshof war auf diesen Andrang gut vorbereitet. Pünktlich 20.00 Uhr eröffnete die Leiterin des Veranstalters MISKUS mit einer kurzen Ansage das Konzert […]
30 Jahre Seniorenverein Hausdorf

Am vergangenen Donnerstag füllte sich schnell der Saal des ehemaligen Hausdorfer Gasthofes. Der Seniorenverein Hausdorf e.V. hatte zu seinem 30jährigen Jubiläum seine Mitglieder und viele Gäste zu einer gemütlichen Feier eingeladen. Viele kamen nicht wie im Vereinsnamen steht, aus Hausdorf, sondern aus anderen Ortsteilen und selbst der Stadt Colditz. Fleißige Hände sorgten dafür, dass alle Gäste in aller Ruhe ein Tässchen Kaffee und ein Stück der Geburtstagstorte, die Gudrun angeschnitten hatte, sich schmecken lassen konnten. Wer danach Appetit hatte, konnte sich auch an einem Gläschen Bowle erfreuen. Als Auftakt begrüßte die jetzige Vereinsvorsitzende Diana Müller alle Gäste und Mitwirkenden, erinnerte, […]
Sachsen ohne massenhafte Windkraftanlagen

Für den 18. Juni 2025 war im Kulturgut Thallwitz eine Kreistagssitzung anberaumt worden. Zwei Tage vorher sah sich der Landrat genötigt, auf Grund von 2 Anträgen mit Beschlussvorlagen zur Windradproblematik im LK Leipzig und einem kritischen Schreiben eines Rechtsanwaltes der AfD die Tagesordnung kuzfristig mit diesen Anträgen zu ergänzen. Auch die Verweigerung von Bürgeranfragen musste er in seiner Rede klarstellen. Nun muss auf jeden Fall der Kreistag zur Problematik Erneuerbare Energien (EE) und dessen Ausbau im LK Leipzig konkret nachdenken. Vor der öff. Sitzung war zu einer Demo unter dem Motto “Für ein Sachsen ohne massenhafte Windkraft- anlagen” auf dem […]
Windenergie – Risiko und Nebenwirkungen

Seitdem bekannt wurde, dass hinter Hohnbach auf Königsfelder Flur im LK Mittelsachsen zwei 290 m hohe Windräder gebaut werden sollen, ist der Frust von Schönbach nach Hohnbach übergeschwappt. Wenn auch behauptet wird, dass Schönbach erst mal aus dem Plan herausgenommen wurde, ist dies keine endgültige Festlegung; das kann morgen schon wieder Geschichte sein. Aus diesem Grund fand die monatliche Besprechung der BI “Gegenwind Colditz” nicht wie geplant in der FFW Schönbach, sondern diesmal in der FFW Hohnbach statt. Es ist auch so in den nächsten Monaten vorgesehen; stets am jeweiligen 2. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr. Dass aber die Errichtung […]
Eine Reise in die Zeit des Barock

Am gestrigen Freitag wollte Freiherr Michael von Kreskowsky in der Rochsburg ´mal nach dem Rechten schauen. Erstaunt war er , dass da (zufällig) eine Reihe Leute in für ihn ganz ungewohnter Kleidung saßen. Na schön, dann werde ich ihnen mal erzählen, was sich in meiner Zeit so alles abgespielt hat. Es begann mit der Erinnerung an den 30jährigen Krieg von 1618 – 1648, der so viel Tote kostete und ewiges Leid mit sich brachte. Aber jene Barockzeit hatte auch sehr angenehme Seiten; es entstanden wunderschöne Bauten, über die wir uns heute noch freuen. So machte er mit den Gästen eine […]
Einweihung forstliche Lehrausbildungsstätte in Colditz

Wörter wie Fachkräftemangel, Arbeitskräftemangel, unbesetzte Lehrstellen und das Generationenproblem überschütten uns täglich in den Nachrichten. Die Frage bleibt aber meist – wie können wir es lösen? Am gestrigen Mittwoch hatte Sachsenforst zur Einweihung der neuerbauten Forstlehr- lingsausbildungsstätte nach Colditz eingeladen. Die Einstufung, dass es ein nicht unwichtiger Schritt war, drückte auch der Besuch unseres sächsischen Saatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Georg-Ludwig von Breitenbuch, aus. Andreas Padberg, Leiter unseres Forstbezirkes, begrüßte herzlich die Gäste. Er zeigte sich erfreut, dass es dem Forst gelungen ist, dieses Projekt nach 3 Jahren Bauzeit heute zur Nutzung übergeben zu können. Nichael Mayer gab den Gästen […]
50 Jahre Flötenkreis Colditz

Am gestrigen Samstag hatte der Colditzer Flötenkreis die Gäste herzlich zu seinem Jubiläumskonzert eingeladen. Vor 50 Jahren wurde er gegründet und das ist ein guter Anlass, sich einmal wieder in der Egidienkirche zu treffen. Es begann bei leckerem Kaffee und Kuchen, den jene Damen spendierten, die sich stets emsig um die gute Athmosphäre und die anfallenden Arbeiten in der Kirche kümmern. Viele von den Gästen hatten sich lange nicht gesehen, manche kamen extra von weit her, aber man freute sich auf dieses nette Wiedersehen. Nach diesem gemütlichen Plausch eröffneten auf der Orgelempore Friderike Fischer-Löffler, Susanne Haase, Andrea Kleefeld und Anke […]
Alte Liebe rostet nicht

Am vergangenen Sonntag hatte die Colditzer Getränke-Oase Homann wieder zu einem Oldtimer-Treff eingeladen. Es wurden vor allem Traktoren, die Ablöser der Pferdegespanne vor Jahrzehnten, erwartet. Aber auch andere Zwei- und Vierrädler waren gern gesehen. Was nicht nur die Besitzer selbst, sondern auch Fans zu einem solchen Treffen lockt, ist die Neugier über die Entwicklung alter Technik. In den ausgestellten Gefährten nicht nur aus Colditz steckt viel Liebe und Arbeit, ihren Zustand auf bestem Niveau zu halten oder gar erst zu bringen. Das macht natürlich auch Gäste neugierig, von Jung bis Alt. Es entstand eine gemütliche Runde bei einem kleinen Imbiss […]