Allgemein

Wer von Rechts kommt hat Vorfahrt

STVO zwischen ´Theorie und Praxis

Fast ein jeder von uns ist täglich im Straßenverkehr eingebunden; muss die Regeln kennen und einhalten, selbst wenn er nur Fußgänger ist. Aber die Situation im Verkehr kann sich aus den verschiedensten Gründen jeden Augenblick anders ergeben, als es im Gesetz steht. So ist es manchmal keineswegs sinnvoll, immer auf sein Recht zu pochen. Im $ 1 der StVo steht es doch auch klar: “Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeid- bar, behindert oder belästigt wird.” […]

Musik vertreibt die Alltagssorgen

Polizeichor Dresden 1953 e.V. in der Landesmusikakademie Colditz

Von froh gestimmt sein können Viele im Moment selten berichten; fast ein Jeder von uns hat die Lasten des Alltags zu tragen. Derzeit gibt es so manche Belastungen, die uns hart treffen und denen wir nicht aus dem Weg gehen können, selbst wenn wir uns Mühe geben. Um so wertvoller ist es, dass man mit der Kultur auf angenehme Art und Weise etwas Ablenkung erfährt. Schauen wir ein wenig zurück: Bauliche Maßnahmen zur Erhaltung des barocken Jagdhauses Kössern lassen es noch nicht zu, die geschätzten Kulturveranstaltungen weiter zu führen: also verlagert man sie in andere Einrichtungen, um sie nicht gänzlich […]

Sie stehen wie die Orgelpfeifen

Kantor Timo Hith und Kantor und Heimatgeschichtler Mark Zocher in gemeinsamer Arbeit

Am 2. Oktober gestalteten die beiden Kantoren Timo Hoth und Mark Zocher eine Rundfahrt zu unseren Kirchen Erlbach, Lastau, St. Egidien Colditz, Zschirla und zurück nach Erlbach. In einer tollen gemeinsamen Arbeit stellten sie die doch so unter- schiedlichen Orgeln vor. Mark Zocher erklärte viel Geschichtliches, nannte die Namen und Daten der Erbauer, Timo Hoth stellte mehr die technischen Unterschiede der Instrumente vor und ließ uns mit seinen Klängen wissen, dass eben nicht eine Orgel wie die andere funktioniert. Als Johann Friedrich Ladegast, dem Orgelbaumeister aus dem unweit liegenden Ort Hermsdorf, erzählte Mark, wie er damals (1889) die Orgel in […]

11. kleine feine Schlösserfahrt

Die Kleine feine Schlösserfahrt 2ß22 startet in wieder Colditz

Der gestrige Feiertag war eine gute Gelegenheit zur Austragung der jährlichen Ausfahrt zu sehenswerten Bauwerken in unserer Nähe. In diesem Jahr konnten wir sie zum 11. mal durchführen. “Es soll ein gemütlicher Tag werden, wo sich vor allem Liebhaber der Oldies miteinander treffen; einfach wieder mal miteinander völlig ungezwungen plaudern können”, so Gilbert Werner, einer der Organisatoren. An Olivers Ladentür wurden schnell die Formalitäten erledigt und nach ein paar herzlichen Worten der Birkenkönigin Sandy für eine angenehme Fahrt ging es ab. Über die Muldenbrücke verliesen wir Colditz in Richtung Geithain. Gaplant war absichtlich eine Strecke über Dörfer und Neben- straßen, […]

Wanderung von Langenau nach Erlbach

Die Langenauer Wanderfreunde

Am 4. September diesen Jahres machte sich eine Gruppe Langenauer auf den Weg nach Erlbach, um die herrliche Umgebung zu erkunden, in der wir zu Hause sind. Über den Mönchsweg wanderten sie in Richtung Kirche, die den Mittelpunkt von Erlbach bildet. Dort erwartete sie der Kantor Mark Zocher, der sich mit Herz und Seele der kirchlichen Arbeit und dem dazugehörigen geschichtlichen Wissen verschrieben hat. So beschrieb er in seinem hochinteressanten Vortrag, was die beiden Waldhufen- dörfer Langenowe und Erlebach über Jahrhunderte miteinander verbindet, aber auch bis heute gänzlich voneinander unterscheidet. Der Name Langenau erscheint schon 1245, Erlebach aber erst 1368. […]

VER.DI vor Ort

Christian Keil (li.) und Elena Werner (beide Ver.di)

Am vergangenen Donnerstag hatte die Gewerkschaft Ver.di zu einer Informationsveranstaltung für die Beschäftigten der Stadt Colditz in die Räume der Colditzer Schützengesellschaft eingeladen. Dabei ging es um die grundlegende Rolle der Gewerkschaften und ihre zentralen Aufgaben.”Natürlich gehören Tarifrunden zu den Kernaufgaben der Gewerkschaft”, so der zuständige Gewerkschafts- sekretär Christian Keil. “Für unsere Mitglieder verhandeln wir kollektive Verträge, in denen einheitliche Arbeits- bedingungen und die Vergütung geregelt wird. Gerade in diesen Zeiten sind starke Gewerkschaften daher um so wichtiger, Die multiplen Krisen dieser Zeit sollten nicht auf den Rücken der Beschäftigten abgewälzt werden. Deswegen laufen die Vorbereitungen für die anstehende Tarifrunde […]

ENTlastungspaket 3 – Was bringt es uns?

Rettungspaket 3

Vor einer Woche wurde das lang angekündigte Rettungspaket 3 von der Regierung verabschiedet. Es soll den Bürgern helfen, den extremen Anstieg der Lebenshaltungs- kosten, die ab Oktober krass in Kraft treten, zu schultern. Sie sollten vor allem Jene entlasten, die keinerlei Rücklagen haben und schon jetzt auf fremde Hilfe angewiesen sind. Es gibt aber auch eine weitere Gruppe, die bislang aus keinerlei Töpfen irgendwelche Zuwendungen bekamen, um mit einem halbwegs angenehmen Lebensstandart im Alter zurecht zu kommen. Wurden die nun, wie von der Regierung versprochen, endlich im Rettungspaket 3 berücksichtigt? Wir merken es schon seit langem beim Einkauf des täglichen […]

Jazzmusik im Renaissanceschloss

Sachsens Jazz-Jugendorchester 2022

Die Colditzer und ihre vielen Gäste freuen sich schon alljährlich auf die Generalprobe und die daran anknüpfenden Konzerte des Jazz-Jugendorchester Sachsens. Am gestrigen Abend konnte Lena Thalheim, Leiterin der LMA, alle herzlich im Schlosshof begrüßen und versprach ihnen einen wunderschönen, musikalischen Tagesausklang. In diesem Jahr stand er unter dem Motto “inzwischenzeiten“. Als Leiterin dieses Jazz-Jugendorchesters fungiert in diesem Jahr Theresia Philipp, eine Saxophonistin, die vor Jahren selbst noch inmitten der jungen Musiker saß. Ulrike Kirchberg vom Sächsischen Musikrat freute sich, gerade ein solches Talent wieder in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Theresias Uhr ist nicht stehengeblieben. Ihr Wohnsitz ist derzeit […]

Das Leben wird teuer

CWG-Wohnblock

Am Ende des Geldes ist noch sooo viel Monat übrig – vor wenigen Wochen konnten wir noch über diesen Scherzsatz lachen; heute viele Leute nicht mehr. Die Nachrichten über die bevorstehenden Kosten- erhöhungen für Gas, Öl, Holz und Kohle, Strom überschlagen sich. Viele Leute sagen ganz geknickt: ich kann es nicht mehr erhören. Jeder von uns merkt es beim Einkauf des täglichen Bedarf´s. Der wahre Preis- anstieg liegt in der Praxis weit über der veröffentlichten Inflationsrate. Doch das ist, so sagt man auch gern, noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Das, was die Regierung morgens 9.00 Uhr verkündet, kann […]

Besuchen wir die Herren von Schönburg in Glauchau

Schloss Forderglauchau von der Stadtseite gesehen

Der Schlosshof mit seinem Brunnen und der alten Kastanie” width=”300″ height=”200″ class=”size-medium wp-image-12454″ /> Der Schlosshof mit seinem Brunnen und der alten Kastanie[/caption]Lassen Sie uns noch einen weiteren Blick auf die Schönheiten werfen, die uns das Haus von Schönburg hinterlassen hat. Noch ist das 9-Euro-Ticket gültig und animiert uns, das Auto stehen zu lassen, um mit der Bahn die Zwickauer Mulde fluss- aufwärts nach Glauchau zu fahren. Unterwegs unter- queren wir eines der historischen Brückenbau- werke Sachsens, den Göhrener Viadukt, der noch heute voll funktionsfähig ist. Angekommen auf einem Knotenpunkt der Bahn machen wir uns nun auf den Weg in […]

Hauptmenü