Unter dem Motto “Trio in drei Akten” fand am gestrigen Samstag im barocken Jagdhaus Kössern wieder ein klassisches Konzert statt. Sein hohes Ansehen für solche Veranstaltungen sorgte dafür, dass der Saal übervoll war, sogar noch Stühle herbeigeholt werden mussten. Die Leiterin Siri Köppchen begrüßte die Gäste herzlich und wünschte ihnen viel Vergnügen. Mit den “Lieder ohne Worte” von Felix Mendelssohn-Bartholdy begann der musikalische Nachmittag. Kana Akasaka (Violine), Chizuru Böhme (Klavier) und Magdalena Steinberg (Violincello) trugen 3 Stücke die Gäste erfreuend vor. Diesmal sorgte auch die Sitzordnung sicher für ein optimales Klangvolumen. Die Künstler standen vor der Fensterfront zum Garten; die […]
Osterhasen auf Schloss Rochsburg

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Osterhase. Es ist eigentlich eines der wichtigsten religiösen Feste der Christen, sondern hat in der Moderne auch seinen traditionellen Charakter behalten. Vor allem die Kinder freuen sich schon auf die versteckten, kleinen Geschenke. Auf Schloss Rochsburg nimmt man das gern zum Anlass, die Familien zu einem ruhigen, entspannten Besuch des Hauses mit den unterschiedlichsten Angeboten für Klein und Groß einzuladen. Auf dem Hof spürte man die seelische Ruhe, den mitgebrachten Sonnenschein zu genießen. Gleich nebenan im Garten konnten die Kinder mal ihr Geschick mit Pfeil und Bogen ausprobieren. Getroffen…., […]
Gib Frieden, Herr, gib Frieden

Am 16. April jährte sich die Einnahme der Stadt Colditz mit seinem Schloss durch amerikanische Truppen zum 80. mal. Die Stadt ist noch relativ gut weggekommen, denn die US-Armee wusste nicht, dass die vielen inhaftierten Offiziere im Oflag IV C bereits schon weggebracht worden waren. Anlässlich dieses Jahrestages weilten Gäste des seit 1991 besthenden britischen Vereins ” The Colditz Society” für ein paar Tage bei uns. Wohl kaum ein Anderer hat sich so intensiv mit unserer Stadtgeschichte, vor allem jener, als das Schloss als Oflag IV C genutzt wurde, beschäftigt, als David Ray. An jenem Mittwoch machte er eine Stadtführung, […]
Vereinstaufe in Hausdorf

Der gestrige Abend war für den Hausdorfer Feuerwehrverein ein nicht ganz gewöhnlicher Versammlungsabend, der Verein hatte zu´r Jahreshauptversammlung eingeladen. Wie üblich und vorgeschrieben verlas René Hofmann den Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024. Es war ein nicht ganz einfaches Jahr, denn im Hintergrund steht die Tatsache, dass die FFW Hausdorf selbst gar nicht mehr existiert, nur noch der Verein. Dennoch hat sich der Kern des Vereins weiterhin bemüht, das gesellschaftliche Leben aufrecht zu erhalten und all den Gästen ein umfangreiches Programm das ganze Jahr über anzubieten. Man möchte an den Traditionen festhalten. Die Vereinkasse hatte wieder ein Plus zu verzeichnen. Alle […]
Einen Schritt weiter im Gegenwind

In der letzten Besprechung der Bürgerinitiative “Gegenwind Colditz” ging es weiter voran. Um auf recht- lichen Beinen zu stehen, wurde beschlossen, einen Verein des kleinen Maßstabes (z.Zt. lt. Gesetzgebung möglich) zu gründen. Er besteht nur aus zwei leitenden Personen und einer Person als Schriftführer /-in. Eine Leiterin steht schon fest; Heike Wank – Gratulation. Über die weitere wird noch entschieden. Für die Bürgerinitiative (BI) stehen schon eine Reihe von Aufgaben an; man soll die Zeit nicht einfach verstreichen lassen. So wird in Kürze die vorbereitete Internetseite freigeschaltet. Über diese können Sie sich nicht nur informieren, sondern auch Hinweise geben; Sie […]
Neuer Treff-Termin festgelegt
Kurz-Information: Der Treff der Bürgerinitiative GEGENWIND Colditz wurde geändert. Der nächste findet am 13. März 2025 18.00 Uhr im FFW-Gerätehaus Schönbach statt. Künftig soll er vereinheitlicht jeden 2. Mittwoch im Monat stattfinden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Nicht mit der Brechstange zur grünen Energie

Gestern Abend traf sich nun zum 2. mal eine Gruppe von Gegnern der Vorhaben zum Umstieg auf Öko-Energie in Schönbach. Die Gründung einer Bürgerinitiative (BI) wird der Schritt in die richtige Richtung sein, ansonsten würde man in unseren Behörden auf allen Ebenen gegen ein Wand rennen. Falls die Windräder fertig gebaut sind, werden die kolossalen Schäden, die vor und nach dem Bau verdeckt sind, kaum noch sichtbar sein. Doch sie sind existent, ein Erbe an die nächste Generation. Wie unsere entscheidenden Behörden das versuchen zu umgarnen oder vertuschen, ist für den Laien kaum begreiflich. Doch es ist ein wesentlicher Teil, […]
Sind die Lichter angezündet

Freude zieht in jeden Raum. Weihnachtsfreude wird verkündet unter jedem Lichterbaum. Damit die traditionelle Advendszeit im Stress des Alltages nicht ganz in Vergessenheit gerät, hatte das barocke Jagdhaus Kössern zu einem besinn- lichen Abend mit dem Mügelner Döllnitztalchor eingeladen. Welch guten Ruf diese Veranstaltungen haben zeigte sich alleine daran, dass die Hausdame Siri Köppchen noch zusätzlich Stühle herbeischaffen musste, um allen Gästen Platz bieten zu können. Dann zog der Chor unter Leitung von Eva von der Heyde mit dem Pianisten Mark Faragó in den Saal ein. Es erklangen die bekannten weihnachtlichen Weisen wie “Tausend Sterne sind ein Dom”, “Süßer die […]
Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen

Die letzte Stadtratsitzung (14.11.24) hat viel Staub aufgewirbelt. Einer der TOPe war der geplante Bau einer Photovoltaik-Anlage auf 23 ha Feldfläche hinter Schönbach Richtung Colditzer Wald. Vor einem Jahr brachte schon die geplante Errichtung von Windrädern die Schönbacher auf die Palme; nun protes- tierten viele Gäste in der SR-Sitzung gegen dieses Vorhaben. In punkto erneuerbare Energien gibt es geteilte Meinungen; die Dorfbewohner sehen es als eine sinnlose Verschandelung ihres Dorfbildes. Mit 5 Für-, 7 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wurde das Projekt vorerst gestoppt. Wie es weitergehen wird, warten wir ab. Ein weiterer TOP war die Übernahme des Vereins “Ländliches Leben […]
Sagenfestival auf Schloss Rochsburg

Das vergangene Wochenende hatte außer der extremen Hitze noch viele andere Dinge zu bieten. Weil es so heiß war, hatten die Freibäder alle noch ihre Öffnungszeiten verlängert. Zudem fand auch bei uns der Tag des offenen Denkmals statt. Ganz in der Nähe der Rochsburg lief in Penig das Stadtfest – wohin also, bei diesem reichen Angebot? Wer sich für Schloss Rochsburg entschieden hatte, konnte am Sams- und Sonntag ein buntes Programm genießen, wo uns viele Legenden und Mythen vorgelesen und -gespielt wurden. Da kommt doch so ein Imker einfach mit seinen vielen Bienen auf den Hof. Das geht auf keinen […]