Die Landesmusikakademie Sachsens hatte kürzlich zu einer Generalprobe für das diesjährige Jugend-Jazzorchester in das Colditzer Schloss eingeladen. Unter Leitung des weltweit aktiven Komponisten, Arrangeur, Dirigenten und Musikproduzenten Stefan Behrisch hatten ca. 30 Jugendliche 1 Woche lang geübt, um ein spitzenmäßiges Konzert in einer vielseitigen stilistischen Offenheit den Gästen darzubieten. Ihr Repertoire ging von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop; eine Vielfalt, die die vielen Gäste begeisterte. Der Hof des Renaissance-Schlosses, dessen Kurfürst Friedrich der Weise uns dieses Erbe hinterließ, war so gut gefüllt, dass sogar eine Schar von Kindern aus der EJH auf der Mauer Platz nahmen. KF Friedrich der Weise, dessen Todestag gerade vor 500 Jahren war, legte viel Wert auf eine gute Bildung. Sicher hätte er sich über jenes musikalische Ereignis gefreut; die hier angetretene Jugend steckt viel Liebe und Arbeit in ihre instrumentale Gabe.
Lena Thalheim, die Leiterin der LMA im Schloss, begrüßte die Gäste und freute sich besonders, dass sich das Wetter von seiner schönen sommerlichen Seite zeigte und damit in diesem Jahr das Konzert überhaupt wieder ermöglichte.
Von den 30 Künstlern musizierten jeweils nur 20 gemeinsam; sie tauschten untereinander ihren Auftritt mit den unterschiedlichsten Instrumenten. Damit machten sie dieses vielseitige Programm zu einem nicht alltäglichen Event. Stefan Behrisch, schon in vielen Ländern der Welt in Aktion gewesen, hatte seine dabei gesammelte künstlerische Erfahrung völlig ungezwungen in dieser Woche an die begabten Jugendlichen weitergegeben. Man bewies, dass der Fleiss, ein Instrument gekonnt zu beherrschen, sich anerkennend auszahlen wird. Für alle ihrer dargebotenen Stücke erhielten die jungen Künstler viel, von Herzen kommenden Beifall. Wenn dann noch dazu ein so bekannter Titel wie “99 Luftballons” erklingt, ist spätetsens die Botschaft verstanden worden – Sie alle können gerne mitsingen.
Wie der Lebensweg der Jugendlichen auf musikalischer Ebene weitergehen wird, steht noch nicht fest. Sie kamen aus ganz Sachsen zu dieser Trainingswoche nach Colditz und ob sie später einmal beruflich in diese Art der Kultur einsteigen werden, wird bei Jedem der familiäre Wertegang entscheiden. Den Konzertbesuchern wird jener niveauvolle musikalische Abend in dem herrlichen Ambiente des Colditzer Schlosses lange in guter Erinnerung bleiben. Danke an alle, die an der Organisation und Durchführung dieses herrlichen Sommerabends mitgewirkt haben.
vorheriger Eintrag: Schloss Colditz lockt Jung und Alt
nächster Eintrag: Kinder in Samt und Seide