Gestern war es wieder so weit, der Schönbacher Kegelwettbewerb fand statt. 11 Teams a 4 Personen hatten sich aufstellen lassen, um gegeneinander um den diesjährigen Pokal zu kämpfen. Obwohl es ein sogenannter Brückentag nach Himmelfahrt war, konnten nicht alle rechtzeitig da sein, denn viele mussten trotzdem ihrem Job nachgehen. Doch nach und nach füllte sich der Hof mit Gästen. Damit Leib und Seele nicht darben mussten, bruzelten auf dem Grill Steaks und Würstchen; die Getränke wurden nebenan gereicht. Der Verein hatte eben an alles gedacht und es gab reichlich fleißige Helfer. Die Jugend war natürlich mit angetreten, werden morgen die Schönbacher Profis sein. Drinnen rollte inzwischen die Kugel und jeder versuchte, alle Neuen abzuräumen. All das dauert natürlich seine Zeit und das Ergebnis konnte sich flugs durch einen gekonnten Wurf ändern. Nach rund 3 Stunden war es dann endlich so weit. Mit dem besten Mannschaftsergebnis holten sich die “Krawallbrüder” den Pokal holen; viel Applaus gab es dafür aus dem Publikum, die dicht gedrängt vor der Tafel mit den Ergebnissen standen. PLatz 2 belegten die “Montagskegler” und Platz 3 die vom “C.S.C.” (wofür das die Abkürzung ist, bleibt ihr Geheimnis). Auch die beiden Favoriten mit dem besten diesjährigen Ergenis bekamen eine Urkunde; Karola und Martin.
Mit der Siegerehrung war der Abend natürlich nicht beendet. Das Dorfleben soll weiterleben, es hatte ja durch Corona eine tüchtige Bremse wegstecken müssen. Der diesjährige Wettbewerb reihte sich auch in das 125jährige Jubiläum des Sportvereins “Eintracht Sermuth” ein, zu dem die Schönbacher Kegler gehören. So also auch weiterhin: Gut Holz, gut Holz, gut Holz!!!
vorheriger Eintrag: Colditz – eine Stadträtin wirft das Handtuch
nächster Eintrag: 125 Jahre SV Eintracht Sermuth (1)