Am vergangenen Sonntag hatte Schloss Rochsburg zu einer Vernissage der Künstlerin Sabine Müller eingeladen. Sie stellte sich und ihre geschaffenen Kunstwerke den Gästen vor. Ihr künstlerisches Schaffen ist eine Kombination von Malerei, Grafik und Druckerei.
Die 1957 in Aschersleben Geborene begann ihre Laufbahn erst mit einer Lehre als Wirtschaftskauffrau, danach schloss sie ihr Studium im Fachbereich Ökonomie ab. Bis 2017 war sie in der freien Wirtschaft tätig. Doch dann änderte sie ihren Lebensweg, widmete sich der Kunst. Nach speziellen Kursen bei renomierten “Lehrern” am Druckmuseum Leipzig, dem Kunsthaus München und der Bosener Mühle-Saarland hat sie ihren Wirkungsbereich vor allem in den Quellenhof Garbisdorf nahe Altenburg verlegt.
Sie zeigte den Gästen, dass die Schaffung eines solchen Kunstwerkes aus mehreren Schritten besteht; es beginnt mit der Idee und aus welchem Blickwinkel möchte ich es auf künstlerischer Art darstellen. Dazu kann teils auch ein Blick in die Historie des Objektes fördernd sein. Erst danach beginnt die eigentliche Arbeit, das Bild in Grafier- oder Ätztechnik auf metallischen Unterlagen zu gestalten. Der letztere ist die Umsetzung per Druck. Doch selbst hier ist eine enge Zusammenarbeit der Künstlerin mit dem Drucktechniker der ausschlaggebende Faktor, auf das von der Künstlerin gewünschte Werk den I-Punkt zu setzen. An einem der ausgewählten Werke erklärte sie es Dr. Andreas Quermann, dem Leiter von Schloss Rochsburg. Aufgrund der beschriebenen Technik sind alle Werke Unikate, keine Vervielfältigungen. Das steigert ihren geschaffenen, künstlerischen Wert.
Die Ausstellung ist auf längere Zeit zu sehen. Besuchen Sie Schloss Rochsburg; Sie sind herzlich willkommen.
vorheriger Eintrag: Jazz-Konzert im barocken Ambiente
nächster Eintrag: Prüft alles und behaltet das Gute









