Prüft alles und behaltet das Gute

Der Großbothener Posaunenchor unter Leitung von Rosemarie Engelmann

Der Großbothener Posaunenchor unter Leitung von Rosemarie Engelmann

Warum prüfen wir immer alles; ehe wir es glauben?

Warum prüfen wir immer alles; ehe wir es glauben?

Vergangenheit und Gegenwart; wie nahe liegt das beieinander

Vergangenheit und Gegenwart; wie nahe liegt das beieinander

Musik vom Feinsten - der Großbothener Posaunenchor

Musik vom Feinsten – der Großbothener Posaunenchor

Rosemarie Engelmann gibt die aktuellen Nachrichten bekannt

Rosemarie Engelmann gibt die aktuellen Nachrichten bekannt

Michaela und Sophia Engelmann und Charlotte Kriz

Michaela und Sophia Engelmann und Charlotte Kriz

Gemeinsam bei Kaffee und leckerem Kuchen und Torten

Gemeinsam bei Kaffee und leckerem Kuchen und Torten

Trotz des schlechten Wetters hatten sich Leute auf den Weg in die Collmener Kirche gemacht. Ein Bläsergottes- dienst mit dem Großbothener Posaunenchor umrahmte die Veranstaltung mit wunder- schön dargebrachten Titeln.
Prüft alles und behaltet das Gute – ein Thema, das die biblische Geschichte uns in der heutigen Zeit vor Augen führt, dass sich Vieles irgendwann wiederholt. Noch nie wurden wir durch die moderne Informationstechnik derart mit Nachrichten überschüttet, wie heute. Doch können wir alles glauben? Gemeinsam führten uns Michaela und Sophia Engelmann, sowie Charlotte Kriz durch diese Gegenüberstellung der biblichen Geschichte mit dem Heute. “Warum müsst ihr alles prüfen, was man euch sagt, wie soll das funktionieren? Behaltet das Gute, Gottes Liebe ist das Wahre.” Täglich sehen wir üble Bilder von kriegerischen Auseinander- setzungen weltweit; ist den Begründungen zu glauben? Dankopfer mit Lied: Wenn die Hand, die wir halten, uns selber hält und das Kleid, das wir schenken, auch uns bedeckt, dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut, dann wohnt er schon in unserer Welt. Ja, dann schauen wir heut schon sein Angesicht in der Liebe, die alles umfängt. (Claus-Peter März – 1981) Es ist ein Aufruf an uns alle, nicht mehr vertrauensvoll an das zu glauben, was täglich auf uns hereinprasselt. Hinter jeder Lüge steckt stets ein bestimmter Zweck. Wir sollten abwägen, es prüfen und dann unser Urteil bilden – das Gute erhalten.
Es war keine Predigt im gewohnten Stil, sondern eine gelungene Darstellung eines uns heute belastenden Themas in Verbindung mit der biblischen Geschichte. Dann ging es zur gemütlichen Kaffeetafel, mit einer reichen Auswahl von leckerem Kuchen und Torten, die von den Kirchenfreunden aus Collmen und Zschadraß gebacken und gespendet worden waren – allen ein herzliches “Dankeschön”. So klang trotz des stürmischen Wetters der Sonntag ganz gemütlich bei einem Ohrenschmaus an Blasmusik aus. In wenigen Tagen wird das Reformationsfest gefeiert; ein wichtiges Ereignis der kirchlich-weltlichen Geschichte in Deutschland, ausgelöst 1517 von Martin Luther mit Unterstützung KF Friedrich dem Weisen. Wiederholen sich gerade die Hintergründe?

spiegel

Kommentar eintragen

Hauptmenü