Sofortiger Baustop für Windräder im Landkreis Leipzig

DEMO vor der Kreistagssitzung am 10.9.25 in Borna

DEMO vor der Kreistagssitzung am 10.9.25 in Borna

Einstimmig - wir sind gegen den Windradbau!

Einstimmig – wir sind gegen den Windradbau!

Auch die BI "Gegenwind Colditz" war vertreten

Auch die BI “Gegenwind Colditz” war vertreten

Windwahn - nein danke

Windwahn – nein danke

AfD - wir sind gegen den Bau von Windrädern (Sä. LT-Mitglied Jörg Dornau - 2. v.li.)

AfD – wir sind gegen den Bau von Windrädern (Sä. LT-Mitglied Jörg Dornau – 2. v.li.)

Die Schlange der Demonstranten war lang...

Die Schlange der Demonstranten war lang…

Am gestrigen Mittwoch war im Stadtkulturhaus Borna die Kreistagssitzung für diesen Monat angesetzt. Auf der Tagesordnung stand ein sensibles Thema – der Baustop von weiteren Windkraftanlagen auf dem Gebiet des Landkreises Leipzig. Diese Problematik betrifft im Grunde genommen alle Bürger unseres Landkreises, am heftigsten allerdings die Einwohner auf dem Lande, da wo die Windräder stehen. Die schon lange geführten Debatten um das FÜR oder GEGEN einen solchen Bau, paketiert unter dem Titel “Erneuerbare Energien” sollten an diesem Tag eine gesetzliche Grundlage bekommen. Die Fraktion der AfD hatte aber einen Antrag eingebracht, einen sofortigen Baustop für weitere Anlagen zu beschließen. Dass es um eine brennende Frage mit weitreichenden Folgen für uns alle geht, war den Bürgern bekannt. Inzwischen haben sich im LK Leipzig mehrere Bürgerinitiativen (BI) gegen den WR-Bau gegründet. Sie nutzten den gestrigen Tag, um vor der Abstimmung im Kreistag durch einen DEMO ihre Meinung eindeutig ´rüberzubringen. Es hatte sich am Anfahrtsweg zum Kulturhaus eine lange Schlange gebildet. Leider, so sei es zu erwähnen, nutzten die meisten unserer KT-Abgeordneten den direkten Eingang seitens der Hauptstraße, kamen mit den Demonstranten nicht ins Gespräch. Die Abgeordneten der AfD hingegen sahen es als günstige Gelegenheit, kurz mit den Demonstranten zu sprechen.
Die AfD hatte einen Antrag eingebracht, den Bau weiterer Windräder im LK Leipzig sofort zu verbieten. J. Dornau vertritt schon lange die Meinung, “dass seit vielen Jahren nicht nur Ökonomen, sodern Bürger mit gesundem Menschenverstand vor den katastrophalen Auswirkungen der “Grünen Energiewende” warnen. Auch E. Naujok (Mitglied des BT) macht aufmerksam, “dass der Windkraftwahn und die trotzdem astronomischen Strompreise” uns alle belasten. Das Ergebnis in der KT-Sitzung: 35 Stimmen für den sofortigen Stop, 33 Stimmen gegen den sofortigen Stop. Damit wurde der Bau weiterer Windkrafträder im LK L Leipzig verboten. Die Meinung der vielen (ca. 150 Gästen im Saal) war einhellig – “die Vernunft hat gesiegt”! Laut neuester Äußerungen des BK Merz, soll im Moment das gesetzte Ziel von 2,0 % auf 1,3 % herabgesetzt werden. Diese Entscheidung wird driftige Hintergründe haben. Der Naunhofer Ex-Bürgermeister Uwe Herrmann (UWV) bekam auch viel Beifall für seine Forderung an den Landrat, die Bauanträge für Windräder künftig viel kritischer zu prüfen, ob sie überhaupt die Vorschriften erfüllen.
Ein absurder Blick von Leuphan gen Hausdorf - Bockwitz

Ein absurder Blick von Leuphan gen Hausdorf – Bockwitz

Der gestrige KT-Beschluss, Baustop für neue Windräder, deckt sich mit dem SR-Beschluss der Stadt Colditz vom 28.8.25 – kein neues Windrad als Ersatz der 4 alten in Bockwitz. Die vielen Fragen konnten nicht beantwortet werden; rechnen sich die erwarteten Einnahmen mit den Ausgaben für den Bau (Kredite der Stadt). Wer trägt die Kosten für einen späteren (ev. in 20 Jahren) Rückbau? Wie hoch werden diese neuen Windräder überhaupt? Wie sieht die finanzielle Situation generell in den nächsten Jahren aus, wenn zur Zeit alle Zuschüsse von Land und Bund nicht mehr für die wichtigen Aufgaben der Kommunen ausreichen? Letztere klagen doch ständig wegen “klammer Kassen”. Können die Verantwortlichen dieses Risko eingehen? Der Colditzer Stadtrat sagte NEIN; der gestrige Beschluss im Kreistag ähnelt dem Colditzer.

spiegel

1 Kommentar

  1. Fischer, Uwe
    Fischer, Uwe 11. September 2025 at 18:33 | | Antworten

    Die Argumente gegen die Windkraft sind erdrückend. Auf der Website der BI Gegenwind Colditz sind viele, noch nicht alle, genannt.
    Die Argumente, die die Politik und Windkraftbefürworter ins Feld führen, sind von der Realität und dem Wissen, was wir heute haben, ad absurdum geführt.
    Natürlich brauchen wir Energie. Dafür gibt es aber deutlich verträglichere und vor allem volatile Erzeuger. Man muss es nur wollen. Nicht umsonst fordert die “grün” geführte Bundesnetzagentur, “flexibel regelbare Kraftwerke” bis 2035 um bis zu 35 GW auszubauen. Das Thema Kernkraft (heutige Technologien nicht mehr vergleichbar mit früheren Anlagen) bleibt nach wie vor außen vor.
    Im Übrigen ist der durchschnittliche Energiebedarf in Deutschland seit 1.9. gegenüber dem Durchschnitt von Juni-August erstaunlicherweise um fast 10 GW um die Mittagszeit zurückgegangen (www.energy-charts.de). Woran das liegt? Benannt ist da noch nichts. Bei der voranschreitenden Deindustrialisierung in unserem Land dürfte hier aber eine der Ursachen liegen.

Kommentar eintragen

Hauptmenü