Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu; Zeit ´mal Bilanz zu ziehen. Hier geht es allerdings nicht um finazielle Dinge, sondern um Erhaltung eines Stücks unererer Kultur. Jeder Landstrich hat seinen eigenen Dialekt und bei uns “is ähm sächsch de Heimat- sprache. Un da fällste glei off, wenn de irchenwo mit Jemande quatschst; die wissen glei, wo de herkummst.” Auch wenn es manchmal ein Stück weit entfernt vom “Hochdeutsch” ist; man sollte dieses Stück Kultur auf jeden Fall erhalten, dachte schon Lene Voigt. Im kommenden Jahr kann die Mundartbühne Borna ihr 20jähriges Jubiläum feiern; sie widmet ihre Freizeit genau […]
14. Kleine feine Schlösserfahrt nach Zschopau

Der 3. Oktober hat sich schon bei den Oldie-Freunden eingeprägt; die 14. “Kleine feine Schlösserfahrt” findet statt; Sammelpunkt ist der Colditzer Marktplatz. Wie reich wir in Sachsen an alten Burgen und Schlössern sind, merken wir meist erst bei der großen Frage – wo fahr´mer denn dies´jahr hin? Die Wahl fiel auf das Schloss Wildeck in der Motorradstadt Zschopau. Nach kurzer Einweisung ging die gemeinsame Fahrt los; über die Dörfer, vorbei an Mittweida Richtung Gornau. Absichtlich wurde der ev. kürzere Weg über Chemnitz nicht eingeschlagen, lieber vorbei und die Landstraße um Augustusburg nutzend Richtung Zschopau. Wir waren nicht die einzigen Oldie-Freunde, […]
Eine Nacht in Venedig

Am gestrigen Sonntag waren vielerorts Veranstaltungen angesagt. An diesem schönen Spätsommertag hatte die Diakonie Gäste zu einer “Nacht in Venedig” eingeladen. Da es das Colditzer “Klein Venedig” seit Anfang der 1970er Jahre nicht mehr gibt; es fiel der “Energiewende” zum Opfer, verlegte man dieses Konzert in den Zschadraßer Festsaal. Unter Beifall betraten die 3 Künstler den Saal. Hiroko Tamura; gebürtige Japanerin, studierte an der Hochschule für Musik in Lübeck, ist Preisträgerin zahlreicher Klavier- und Fagott- wettbewerbe. Jochim Karl Schäfer zählt zu den führenden Trompetern seiner Generation. Er studierte an der Hochschule für Musik in Dresden und trat weltweit auf. Chizuru […]
Erntedankfest in der Zschirlaer Kirche

Am vergangenen Samstag füllte sich die Zschirlaer Kirche aus zweierlei Gründen; das alljährliche Erntedankfest und die Wiedereinweihung des Altars nach seiner Restaurierung. Die Kinder brachten die Erntekrone hereingetragen und stellten sie auf den Taufstein. Danach wurden die Kerzen und der Blumenschmuck vor den Altar gestellt. Als die Strahler den Altarraum erhellten, freuten sich alle Gäste über den herrlichen Anblick des restaurierten Altars. Über die diesjährige Ernte können wir alle froh sein; das Wetter hat uns eine reiche Ernte auf dem Feld und Garten beschert. In einer so unruhigen Zeit sollten wir uns über diese Gabe freuen. Im Gesangbuch von 1883 […]
14. Orgelfest in der Erlbacher Kirche

Am gestrigen Samstag fand in der Erlbacher Kirche das 14. Orgelfest statt. Wer da meint, das würde sicher wie das der Vorjahre laufen, der hätte sich sicher geirrt. In diesem Jahr prägten zwei Instrumente das Fest, die Orgel und vorwiegend das Schlagzeug. In einigen Stücken wechselte der Schlagzeuger Julius Apriadi (Berlin) zur Percussion. Jonas Sandmeier, ebenfalls aus Berlin, entlockte der Ladegastorgel die unterschiedlichsten Klänge. Beim Orgelspiel muss eben “alles Hand und Fuß” haben und am Schlagzeug darf man “nicht nur auf die Pauke hau´n”. Auf dem Repertoire standen Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten, von Bach über Bossi bis hin zu den […]
650 Jahre Hohnbach

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. So einen Anlass dazu, wie ein 650jähriges Jubiläum des Dorfes, hat man allerdings nicht alle Tage. Also – stellen wir einfach ´was auf die Beine und los geht´s. In Hohnbach wird das Wort KULTUR noch immer groß geschrieben; der Verein “Land und Leben”, die Freiwillige Feuerwehr und der Seniorenverein treffen sich regelmäßig, schaffen miteinander ein gemütliches Dorfleben. Denen ist es nun vor allem zu verdanken, dass an diesem Wochenende das Jubiläumsfest ausgiebig gefeiert werden konnte. Vorab ein herzliches “Dankeschön” an alle, die auch emsig auf ihre Art mitgeholfen haben, dass die Gäste […]
CAPA in Colditz – 80 Jahre Kriegsende

Am heutigen Vormittag fand im Gewölbekeller des Colditzer Schlosses die offizielle Eröffnung einer Foto-Ausstellung zum Ende des 2. Weltkrieges statt. Gewidmet war sie vor allem dem Fotografen der US-Armee Robert Capa. Malan Heslop brauchte seiner Abstammung als Mormone nicht mit der Waffe dienen; deshalb war er wie Robert Capa seit dem D-Day von Frankreich bis nach Mitteldeutschland mit der Kamera unterwegs. Erstem sind auch die wenigen Fotos vom Tag der Befreiung (16.4.1945) im Schloss Colditz als eh. Oflag IV C zu verdanken. Derartige Fotos sind heute nicht mehr in Massen vorhanden. Sie führen uns jene Stunden vor Augen, die vor […]
Kinder in Samt und Seide

Bereits vor einem Monat wurde im Schloss Rochsburg wieder eine doch recht außergewöhnliche Ausstellung eröffnet. Der Hamburger Sammler August Ohm hatte dem Schloss Rochsburg eine Sammlung von Kinderbekleidung aus vier Jahrhunderten zur Verfügung gestellt, sie in einer Kombination mit dazu passenden Gemälden aus jenen Jahrhunderten den Besuchern zu zeigen. In einer kleinen Eröffnungsfeier begrüßte Dr. Andreas Quermann die Gäste herzlich, begleitet von einigen Musikstücken an Klavier und Gitarre von Philipp Zenker (Musikschule Mittelsachsen). Dann führte August Ohm die Gäste in das ein, was sie in wenigen Minuten zu sehen bekommen. Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, zeigen sie heute […]
GROOVE and VOCALS im Schloss Colditz

Die Landesmusikakademie Sachsens hatte kürzlich zu einer Generalprobe für das diesjährige Jugend-Jazzorchester in das Colditzer Schloss eingeladen. Unter Leitung des weltweit aktiven Komponisten, Arrangeur, Dirigenten und Musikproduzenten Stefan Behrisch hatten ca. 30 Jugendliche 1 Woche lang geübt, um ein spitzenmäßiges Konzert in einer vielseitigen stilistischen Offenheit den Gästen darzubieten. Ihr Repertoire ging von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop; eine Vielfalt, die die vielen Gäste begeisterte. Der Hof des Renaissance-Schlosses, dessen Kurfürst Friedrich der Weise uns dieses Erbe hinterließ, war so gut gefüllt, dass sogar eine Schar von Kindern aus der EJH auf der Mauer Platz nahmen. […]
Schloss Colditz lockt Jung und Alt

Noch sind Schulferien und da steht oft die Frage; was wollen wir denn mal gemeinsam unternehmen? Da besucht doch einfach ´mal Schloss Colditz und taucht in die über tausendjährige Geschichte dieses Herrscher- sitzes ein. Die Zeit ist nie stehengeblieben und da horchen wir ´mal ´rein. Vor der Schosskapelle trifft Michael Kreskowsky eine Familie und führt sie hinein, erzählt ihr so Vieles über diesen doch kleinen kirchlichen Raum. Damit man viele Gläubige unterbringt, wurde die Kirche umgebaut und durch mehrere Emporen übereinander Platz geschaffen. Eine wichtige Person war KF Friedrich der Weise. Er richtete nicht nur den Tiergarten, das heute älteste […]