Der 3. Oktober hat sich schon bei den Oldie-Freunden eingeprägt; die 14. “Kleine feine Schlösserfahrt” findet statt; Sammelpunkt ist der Colditzer Marktplatz. Wie reich wir in Sachsen an alten Burgen und Schlössern sind, merken wir meist erst bei der großen Frage – wo fahr´mer denn dies´jahr hin? Die Wahl fiel auf das Schloss Wildeck in der Motorradstadt Zschopau. Nach kurzer Einweisung ging die gemeinsame Fahrt los; über die Dörfer, vorbei an Mittweida Richtung Gornau. Absichtlich wurde der ev. kürzere Weg über Chemnitz nicht eingeschlagen, lieber vorbei und die Landstraße um Augustusburg nutzend Richtung Zschopau. Wir waren nicht die einzigen Oldie-Freunde, […]
Sofortiger Baustop für Windräder im Landkreis Leipzig

Am gestrigen Mittwoch war im Stadtkulturhaus Borna die Kreistagssitzung für diesen Monat angesetzt. Auf der Tagesordnung stand ein sensibles Thema – der Baustop von weiteren Windkraftanlagen auf dem Gebiet des Landkreises Leipzig. Diese Problematik betrifft im Grunde genommen alle Bürger unseres Landkreises, am heftigsten allerdings die Einwohner auf dem Lande, da wo die Windräder stehen. Die schon lange geführten Debatten um das FÜR oder GEGEN einen solchen Bau, paketiert unter dem Titel “Erneuerbare Energien” sollten an diesem Tag eine gesetzliche Grundlage bekommen. Die Fraktion der AfD hatte aber einen Antrag eingebracht, einen sofortigen Baustop für weitere Anlagen zu beschließen. Dass […]
14. Orgelfest in der Erlbacher Kirche

Am gestrigen Samstag fand in der Erlbacher Kirche das 14. Orgelfest statt. Wer da meint, das würde sicher wie das der Vorjahre laufen, der hätte sich sicher geirrt. In diesem Jahr prägten zwei Instrumente das Fest, die Orgel und vorwiegend das Schlagzeug. In einigen Stücken wechselte der Schlagzeuger Julius Apriadi (Berlin) zur Percussion. Jonas Sandmeier, ebenfalls aus Berlin, entlockte der Ladegastorgel die unterschiedlichsten Klänge. Beim Orgelspiel muss eben “alles Hand und Fuß” haben und am Schlagzeug darf man “nicht nur auf die Pauke hau´n”. Auf dem Repertoire standen Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten, von Bach über Bossi bis hin zu den […]
650 Jahre Hohnbach

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. So einen Anlass dazu, wie ein 650jähriges Jubiläum des Dorfes, hat man allerdings nicht alle Tage. Also – stellen wir einfach ´was auf die Beine und los geht´s. In Hohnbach wird das Wort KULTUR noch immer groß geschrieben; der Verein “Land und Leben”, die Freiwillige Feuerwehr und der Seniorenverein treffen sich regelmäßig, schaffen miteinander ein gemütliches Dorfleben. Denen ist es nun vor allem zu verdanken, dass an diesem Wochenende das Jubiläumsfest ausgiebig gefeiert werden konnte. Vorab ein herzliches “Dankeschön” an alle, die auch emsig auf ihre Art mitgeholfen haben, dass die Gäste […]
Windradbau in Bockwitz gestoppt

Am gestrigen Donnerstag (28.8.25) fand die August-Stadtratsitzung statt. Der Saal füllte sich mit viel Einwohnern; es mussten noch Stühle herbeigeholt werden. Dieser Aspekt ist sehr erfreulich, dass Bürger zur SR-Sitzung kommen, doch gestern nicht ohne Grund. Als TOP 11 war eine Debatte zur Beschlussfassung “Stellungnahme der Stadt Colditz zur “Teilfortschreibung Erneuerbare Energien” des Regionalplanes Leipzig-Westsachsen (BV 115-2025). Die Einwohner hatten die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Themen zu äußern, was sie auch ausführlich taten. M. Constantin sprach mehrere Faktoren an, die als negative Begleiterscheinung des Schrittes zu Windrädern auftreten; von angeblicher Wirtschaftlichkeit, Eingriff in die Natur bis hin zur Beeinträchtigung […]
Colditzer Gegenwind soll abgeblockt werden

Nach einer Sitzung des Technischen Ausschusses steht nun fest – am kommenden Donnerstag (28.8.25) steht ein Beschluss über ein Für oder Wider zur Windenergie der Stadt Colditz auf der Tagesordnung. Die Aufforderung, eine solche Stellungnahme an das Land Sachsen abzugeben, lag schon seit Monaten unbearbeitet in der Schublade des Bürgermeisters, bisher unbeantwortet. Doch nun läuft die Frist ab, also Sofort- handlung. Eine Frage ergibt sich: hätten denn zu dieser Sitzung des Tech. Ausschusses nicht wenigstens Mitglieder der BI, die doch dem BM Zillmann bekannt sein müsste, eingeladen werden sollen? Das Anhören dieser Seite fällt doch unter den Begriff Demokratie und […]
Kinder in Samt und Seide

Bereits vor einem Monat wurde im Schloss Rochsburg wieder eine doch recht außergewöhnliche Ausstellung eröffnet. Der Hamburger Sammler August Ohm hatte dem Schloss Rochsburg eine Sammlung von Kinderbekleidung aus vier Jahrhunderten zur Verfügung gestellt, sie in einer Kombination mit dazu passenden Gemälden aus jenen Jahrhunderten den Besuchern zu zeigen. In einer kleinen Eröffnungsfeier begrüßte Dr. Andreas Quermann die Gäste herzlich, begleitet von einigen Musikstücken an Klavier und Gitarre von Philipp Zenker (Musikschule Mittelsachsen). Dann führte August Ohm die Gäste in das ein, was sie in wenigen Minuten zu sehen bekommen. Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, zeigen sie heute […]
Schloss Colditz lockt Jung und Alt

Noch sind Schulferien und da steht oft die Frage; was wollen wir denn mal gemeinsam unternehmen? Da besucht doch einfach ´mal Schloss Colditz und taucht in die über tausendjährige Geschichte dieses Herrscher- sitzes ein. Die Zeit ist nie stehengeblieben und da horchen wir ´mal ´rein. Vor der Schosskapelle trifft Michael Kreskowsky eine Familie und führt sie hinein, erzählt ihr so Vieles über diesen doch kleinen kirchlichen Raum. Damit man viele Gläubige unterbringt, wurde die Kirche umgebaut und durch mehrere Emporen übereinander Platz geschaffen. Eine wichtige Person war KF Friedrich der Weise. Er richtete nicht nur den Tiergarten, das heute älteste […]
Sachsen ohne massenhafte Windkraftanlagen

Für den 18. Juni 2025 war im Kulturgut Thallwitz eine Kreistagssitzung anberaumt worden. Zwei Tage vorher sah sich der Landrat genötigt, auf Grund von 2 Anträgen mit Beschlussvorlagen zur Windradproblematik im LK Leipzig und einem kritischen Schreiben eines Rechtsanwaltes der AfD die Tagesordnung kuzfristig mit diesen Anträgen zu ergänzen. Auch die Verweigerung von Bürgeranfragen musste er in seiner Rede klarstellen. Nun muss auf jeden Fall der Kreistag zur Problematik Erneuerbare Energien (EE) und dessen Ausbau im LK Leipzig konkret nachdenken. Vor der öff. Sitzung war zu einer Demo unter dem Motto “Für ein Sachsen ohne massenhafte Windkraft- anlagen” auf dem […]
Windenergie – Risiko und Nebenwirkungen

Seitdem bekannt wurde, dass hinter Hohnbach auf Königsfelder Flur im LK Mittelsachsen zwei 290 m hohe Windräder gebaut werden sollen, ist der Frust von Schönbach nach Hohnbach übergeschwappt. Wenn auch behauptet wird, dass Schönbach erst mal aus dem Plan herausgenommen wurde, ist dies keine endgültige Festlegung; das kann morgen schon wieder Geschichte sein. Aus diesem Grund fand die monatliche Besprechung der BI “Gegenwind Colditz” nicht wie geplant in der FFW Schönbach, sondern diesmal in der FFW Hohnbach statt. Es ist auch so in den nächsten Monaten vorgesehen; stets am jeweiligen 2. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr. Dass aber die Errichtung […]