Am gestrigen Donnerstag (28.8.25) fand die August-Stadtratsitzung statt. Der Saal füllte sich mit viel Einwohnern; es mussten noch Stühle herbeigeholt werden. Dieser Aspekt ist sehr erfreulich, dass Bürger zur SR-Sitzung kommen, doch gestern nicht ohne Grund. Als TOP 11 war eine Debatte zur Beschlussfassung “Stellungnahme der Stadt Colditz zur “Teilfortschreibung Erneuerbare Energien” des Regionalplanes Leipzig-Westsachsen (BV 115-2025). Die Einwohner hatten die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Themen zu äußern, was sie auch ausführlich taten. M. Constantin sprach mehrere Faktoren an, die als negative Begleiterscheinung des Schrittes zu Windrädern auftreten; von angeblicher Wirtschaftlichkeit, Eingriff in die Natur bis hin zur Beeinträchtigung […]
Colditzer Gegenwind soll abgeblockt werden
Nach einer Sitzung des Technischen Ausschusses steht nun fest – am kommenden Donnerstag (28.8.25) steht ein Beschluss über ein Für oder Wider zur Windenergie der Stadt Colditz auf der Tagesordnung. Die Aufforderung, eine solche Stellungnahme an das Land Sachsen abzugeben, lag schon seit Monaten unbearbeitet in der Schublade des Bürgermeisters, bisher unbeantwortet. Doch nun läuft die Frist ab, also Sofort- handlung. Eine Frage ergibt sich: hätten denn zu dieser Sitzung des Tech. Ausschusses nicht wenigstens Mitglieder der BI, die doch dem BM Zillmann bekannt sein müsste, eingeladen werden sollen? Das Anhören dieser Seite fällt doch unter den Begriff Demokratie und […]
CAPA in Colditz – 80 Jahre Kriegsende
Am heutigen Vormittag fand im Gewölbekeller des Colditzer Schlosses die offizielle Eröffnung einer Foto-Ausstellung zum Ende des 2. Weltkrieges statt. Gewidmet war sie vor allem dem Fotografen der US-Armee Robert Capa. Malan Heslop brauchte seiner Abstammung als Mormone nicht mit der Waffe dienen; deshalb war er wie Robert Capa seit dem D-Day von Frankreich bis nach Mitteldeutschland mit der Kamera unterwegs. Erstem sind auch die wenigen Fotos vom Tag der Befreiung (16.4.1945) im Schloss Colditz als eh. Oflag IV C zu verdanken. Derartige Fotos sind heute nicht mehr in Massen vorhanden. Sie führen uns jene Stunden vor Augen, die vor […]
Kinder in Samt und Seide
Bereits vor einem Monat wurde im Schloss Rochsburg wieder eine doch recht außergewöhnliche Ausstellung eröffnet. Der Hamburger Sammler August Ohm hatte dem Schloss Rochsburg eine Sammlung von Kinderbekleidung aus vier Jahrhunderten zur Verfügung gestellt, sie in einer Kombination mit dazu passenden Gemälden aus jenen Jahrhunderten den Besuchern zu zeigen. In einer kleinen Eröffnungsfeier begrüßte Dr. Andreas Quermann die Gäste herzlich, begleitet von einigen Musikstücken an Klavier und Gitarre von Philipp Zenker (Musikschule Mittelsachsen). Dann führte August Ohm die Gäste in das ein, was sie in wenigen Minuten zu sehen bekommen. Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, zeigen sie heute […]
GROOVE and VOCALS im Schloss Colditz
Die Landesmusikakademie Sachsens hatte kürzlich zu einer Generalprobe für das diesjährige Jugend-Jazzorchester in das Colditzer Schloss eingeladen. Unter Leitung des weltweit aktiven Komponisten, Arrangeur, Dirigenten und Musikproduzenten Stefan Behrisch hatten ca. 30 Jugendliche 1 Woche lang geübt, um ein spitzenmäßiges Konzert in einer vielseitigen stilistischen Offenheit den Gästen darzubieten. Ihr Repertoire ging von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop; eine Vielfalt, die die vielen Gäste begeisterte. Der Hof des Renaissance-Schlosses, dessen Kurfürst Friedrich der Weise uns dieses Erbe hinterließ, war so gut gefüllt, dass sogar eine Schar von Kindern aus der EJH auf der Mauer Platz nahmen. […]
Schloss Colditz lockt Jung und Alt
Noch sind Schulferien und da steht oft die Frage; was wollen wir denn mal gemeinsam unternehmen? Da besucht doch einfach ´mal Schloss Colditz und taucht in die über tausendjährige Geschichte dieses Herrscher- sitzes ein. Die Zeit ist nie stehengeblieben und da horchen wir ´mal ´rein. Vor der Schosskapelle trifft Michael Kreskowsky eine Familie und führt sie hinein, erzählt ihr so Vieles über diesen doch kleinen kirchlichen Raum. Damit man viele Gläubige unterbringt, wurde die Kirche umgebaut und durch mehrere Emporen übereinander Platz geschaffen. Eine wichtige Person war KF Friedrich der Weise. Er richtete nicht nur den Tiergarten, das heute älteste […]
Sprit sparen – Rad fahren – die Natur genießen
Wie groß ist doch unsere Sehnsucht nach schönem Wetter: ´raus aus der Bude und die Natur genießen. Wir wohnen doch in einer wunderschönen Gegend, was auch viele Touristen anlockt. Wenn die Sonne aber tagelang derart prall auf uns drückt, ist es erholsamer, ein schattiges Plätzchen zu finden. Werfen wir also einen Blick auf unsere Mulden, betrachten Manches aber auch etwas humorvoll. Colditz hat gleich zwei Mulden, die Zwickauer und die Freiberger. Beschlossen haben es schon Generationen vor unserem jetzigen Stadtrat, sie einfach in Sermuth zu vereinigen. Doch damals, in der Saale-Eiszeit (vor etwa 150 000 Jahren) schrieb man der Mulde […]
Irische Nacht auf Schloss Rochsburg
Trotz angesagter Sommerhitze hatten sich Viele auf den Weg zum Schloss Rochsburg gemacht, den Abend bei einem irischen Open-Air-Konzert zu genießen. Welch positive Erfahrung man mit solchen Veranstaltungen auf der Rochsburg hatte, zeigte sich allein in der Besucherzahl – 500 Gäste; das Konzert war schon im Vorfeld ausverkauft. Die vielen Besucher nutzten die Zeit vor dem Beginn der Veranstaltung, um mit etwas Ess- oder Trinkbarem seinen Platz auf dem Innenhof einzunehmen. Auch die bekannte und beliebte Schokoladeria im Schlosshof war auf diesen Andrang gut vorbereitet. Pünktlich 20.00 Uhr eröffnete die Leiterin des Veranstalters MISKUS mit einer kurzen Ansage das Konzert […]
30 Jahre Seniorenverein Hausdorf
Am vergangenen Donnerstag füllte sich schnell der Saal des ehemaligen Hausdorfer Gasthofes. Der Seniorenverein Hausdorf e.V. hatte zu seinem 30jährigen Jubiläum seine Mitglieder und viele Gäste zu einer gemütlichen Feier eingeladen. Viele kamen nicht wie im Vereinsnamen steht, aus Hausdorf, sondern aus anderen Ortsteilen und selbst der Stadt Colditz. Fleißige Hände sorgten dafür, dass alle Gäste in aller Ruhe ein Tässchen Kaffee und ein Stück der Geburtstagstorte, die Gudrun angeschnitten hatte, sich schmecken lassen konnten. Wer danach Appetit hatte, konnte sich auch an einem Gläschen Bowle erfreuen. Als Auftakt begrüßte die jetzige Vereinsvorsitzende Diana Müller alle Gäste und Mitwirkenden, erinnerte, […]
Sachsen ohne massenhafte Windkraftanlagen
Für den 18. Juni 2025 war im Kulturgut Thallwitz eine Kreistagssitzung anberaumt worden. Zwei Tage vorher sah sich der Landrat genötigt, auf Grund von 2 Anträgen mit Beschlussvorlagen zur Windradproblematik im LK Leipzig und einem kritischen Schreiben eines Rechtsanwaltes der AfD die Tagesordnung kuzfristig mit diesen Anträgen zu ergänzen. Auch die Verweigerung von Bürgeranfragen musste er in seiner Rede klarstellen. Nun muss auf jeden Fall der Kreistag zur Problematik Erneuerbare Energien (EE) und dessen Ausbau im LK Leipzig konkret nachdenken. Vor der öff. Sitzung war zu einer Demo unter dem Motto “Für ein Sachsen ohne massenhafte Windkraft- anlagen” auf dem […]


