Freizeit & Tourismus

Wie gestalten die Colditzer ihre Freizeit und was können wir unseren Gästen aus nah und fern anbieten und empfehlen

Wasser – unser flüssiges Gold

Die Muldenvereinigung in Sermuth

Die gnadenlose Hitze macht auch vor Colditz keinen Halt. Für uns alle noch ungewohnte Temperaturen kündigen an, dass der Klimawandel schon in vollem Gange ist und selbst um uns keinen Bogen machen wird. Aus der Empfehlung, sparsam mit Wasser umzugehen, werden immer mehr amtliche Festlegungen seitens des Landkreises und dem Freistaat. Das Gießen ist kategorisch nur noch zu bestimmten Zeiten erlaubt und der Wasserverbrauch soll nur so groß wie unbedingt nötig sein. Durch Colditz und einige Ortsteile fließen die Zwickauer und die Freiberger Mulde; in Sermth vereinigen sie sich zur Mulde, der “Wasserreichen”. Aus dem Auenbachtal speiste der Bach die […]

Lachen ist die beste Medizin

Die Bornaer Mundartbühne bringt die Leute gerne zum Lachen

Der letzte Samstag brachte in Belgern ein schöne Abwechslung in den tristen Alltag. Fünf humorvolle Damen hatten sich aus dem Wyhratal in das 100 km entfernte Elbtal auf den Weg gemacht, um wieder mal etwas Spass unter die Leute zu bringen. Es sind keine gewöhnlichen Komiker, sondern mit ihrem Programm wollen sie auch die sächsische Mundart erhalten, zu deren bekanntesten Personen heute Lene Voigt zählt. Da Belgern am Rande der sä. Mundart liegt, man hier schon etwas anders spricht, bot Inge an, jenen Gästen, die das nich verstehn, das zu übersetzn. Für edle Köstüme reichte das Geld nich und so […]

Auftakt des Terrors

Besucher der Ausstellung "Auftakt des Terrors" im Schloss Colditz

Am gestrigen Samstag fand in der Schlosskirche die Eröffnung einer neuen Ausstellung im Schloss Colditz über ein in den Jahren 1933/34 von den Nazis einge- richtetes und betriebenes Konzentrationslager statt. Ca. 30 Besucher, vor allem ältere, waren gekommen, um sich diese Ausstellung anzusehen. Dr. Christian Striefler (SSV) hielt die einleitende Rede und machte die Besucher darauf aufmerksam, dass Schloss Colditz ein geschichts- trächtiger Ort ist. Schon seit dem Mittelalter spielte er in Sachsen eine bedeutende Rolle, aber auch später geriet er nicht aus dem historischen Blickfeld. Zur Gegenüber- stellung von früher zu heute gehören Erinnerungen vor allem an das Verschwundene. […]

Ist Colditz auf dem rechten Weg?

Herrliches Bild der Colditzer Promenaden

Meist sind es ältere Leutchen, oft sogar mit ihrem Hündchen, die den nun nach der Sanierung unserer Porz.-Brücke wieder freigegebenen Weg der Promenaden nehmen, um das schöne Frühlingswetter zu genießen. Doch außer diesen Spaziergängern lieben offensichtlich den einladenden Weg auch andere, um ihre Ansicht zu dokumentieren. Laut Grundgesetz haben wir in Deutschland Meinungs- freiheit, doch oft klaffen Theorie und Praxis weit auseinander. Aus den Folgen der vor rd. 90 Jahren gemachten Politik war man bestrebt, so etwas nie wieder aufkommen zu lassen. Auch jene Kinder, die nach 1945 geboren wurden, heute zu der “älteren Generation” gehören, hatten unter den Kriegsfolgen […]

500 Jahre Tiergarten Colditz – der Startschuss fiel

Wanderung durch den Tiergarten

Am 26. August diesen Jahres steht dem Colditzer Tiergarten eine große Jubiläumsfeier bevor. Vor 500 Jahren, 1523 legte Kurfürst Friedrich der Weise den Grundstein für die Einrichtung eines Wild- geheges. Es gilt nach seiner systematischen Erweiterung in den darauf folgenden Jahrzehnten und -hunderten als das älteste Wildgehege Deutschlands. Im Mittelalter galt die Jagd nicht nur der Ausübung eines Hobbys, sondern diente auch für eine festlich gedeckte Tafel mit frischen Wild, Fisch, Obst und Gemüse. Die verschie- denen Fischsorten wurden in speziell dafür angelegten Hältern gezüchtet, versorgt mit glasklarem, frischen Wasser aus dem Tiergartenbach. Selbst Krebse, die ein qualitativ hochwertiges Wasser […]

20. Colditzer Birkenfestregatta

20. Birkenfestregatta vom Colditzer Kanu- und Sportverein e.V.

Während anderswo in die Walpurgisnacht hineingefeiert wurde, lockte der Colditzer Kanu- und Sportverein e.V. die Gäste an die Zwickauer Mulde. In diesem Jahr konnten sie die Birkenfest- regatta nun zum 20. Mal ausrichten. Es ist kein Kampf um eine Platz auf dem Siegerpodest zu bekommen, sondern eine Gelegenheit, einfach die Seele mal mit ein paar vergnüglichen Stunden baumeln zu lassen. Das Wetter hatte dem Ganzen keinen Strich durch die Rechnung gemacht, sondern verwöhnte die Besucher mit strahlendem Sonnenschein. Wer Lust hatte, konnte sich unter Aufsicht der Klub- Freunde eines der bereit- stehenden Kanus leihen und auf der Mulde oberhalb des […]

Die sieben Himmel – The Seven Heavens

Sachsens Landdesjugend-Orchester und Landeshugend-Chor

Die Turnhalle der Colditzer Sophienschule erlebte eine tolle Woche; sie wurde zwar nicht sportlich genutzt, sondern machte es möglich, eine Übungswoche zur gemeinsamen Probe unseres Sächsischen Jugendchores und dem Jugendorchester den erforderlichen Raum zu geben. Sie alle waren zu Gast in der Colditzer Landesmusik-Akademie; umsorgt von Cora Göhler. Unter künstlerischer Leitung des Leipziger Dirigenten Ron-Dirk Entleutner probten sie “Die sieben Himmel” des britischen Komponisten James Whitbourn (geb. 1963). Das chorsinfonische Werk hat eine Vielzahl von musikalischen Außergewöhnlichkeiten, die eine enorme Konzentration, sogar schon während der Proben, erfordern. 85 junge Musiker und 35 Chor- mitglieder stellten sich dieser harten Aufgabe. Auch […]

Drogen-Razzia in Colditz schlägt Wellen

Durchsuchung des Grundstückes am eh. Porzellanwerk

Das völlig unnormale Bild von massiven Polizeifahrzeugen hat die Colditzer sehr aufgeregt. Nun liegt der Zwischenbericht über die Ergebnisse aus dem Zollfahndungsamt Dresden vor. Es ist ein Schlag gegen die Colditzer Rauschgiftszene; so Frank Schröter (Zoll DD). Gefunden wurden in den 5 durchsuchten Objekten allein 5,5 kg Crystal und 32.00 Euro Bargeld; dazu fünf Kurz- und zwei Langwaffen mit Munition. Zwei hochwertige Fahrzeuge der Marken Mecedes G-Klasse und 1 Lambohrgini wurden sichergestellt. Im Ortsteil Hohnbach wurde ebenfalls ein Objekt der Fam. N. durchsucht und darin eine Cannabis-Plantage mit 2.600 Pflanzen verschiedener Wachstumsstufen entdeckt. Alle Hanfpflanzen und die dazugehörige Technik, wie […]

Schloss Colditz schaut in die Zukunft

Wie geht es mit Schloss Colditz zukünftig weiter

Die Schlösserverwaltung Sachsens hat jüngst Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. In der Gegenüberstellung vor Corona (2019) steigen die Zahlen langsam wieder an. Das Normalmaß haben sie noch nicht erreicht, denn es spielen eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, mit denen wir bisher wenig Probleme hatten: die Erhöhung der Lohn- und Energiekosten. Sie schlagen sich auch in den Besucherzahlen nieder. Hatten die Burgen, Schlösser und Gärten 2019 2,13 Mio, Besucher, so sind es nach einem Absturz 2022 wenigstens wieder 1,72 Mio. geworden. Die Heizkosten sind im Vergleich der beiden Jahre von 246.000 auf 351.000 Euro gestiegen. Eine große Rolle spielen […]

Swingende Jazz Musik im Schloss Colditz

Jugend- Jazzorchester Sachsen in der LMA Colditz

Am gestrigen Donnerstag fand in der Landesmusikakademie die Generalprobe des Jugend-Jazzorchesters Sachsens statt. 23 jugerndliche im Alter von 16 bis 26 Jahren hatten sich zusammengefunden, um unter der Leitung des Wiener Posaunisten die Kombination von Swing und Jazz einzu- studieren. Ihr jeweiliges Instrument hatten sie schon in langer Übung zu Hause erlernt, doch etwa 80 % der Swing-Musik haben sie, so die Einschätzung von Ulrike Kirchberg vom Sächsischen Musikrat, erst hier durch Johannes Herrlich beigebracht bekommen. Fast eine Woche harte Probe lag nun schon ninter den Jugendlichen; der Erfolg kann sich sehen lassen. Das Repertoire baut sich auf Stücke des […]

Hauptmenü