Sonntag ist Kirchentag: für die Colditzer Kirchgemeinde mit seinen zugehörigen ev. Gotteshäusern in Erlbach, Zschirla, Collmen, Schönbach, Großbothen und Glasten war es ein nicht ganz alltäglicher Kirchgang. Colditz sucht seit dem vergangenen Jahr eine neue Pfarrerin oder einen Pfarrer. Nun fand sich ein Bewerber, der sich am heutigen Sonntag seiner zukünftigen Gemeinde vorstellte. Der 39jährige Pfarrer Ulrich Jasmer ist seit 2016 in der Laufacher St. Petrus-Kirche tätig. Die Nähe zu Würzburg und unserer Partnerstadt Ochsenfurt stellen eine nette Verbindung zu unserer Stadt dar. Dort hat er während seiner Pfarrer-Tätigkeit schon Jung und Alt versucht, die Kirche zu einer gern besuchten […]
Johannistag in Schwarzbach
Der 24. Juni ist als wichtiger Tag in die Kirchengeschichte eingegangen und hat sich weit über die Ländergrenzen hinweg zum Brauchtum erhalten. Vielerorts wird er in verschiedenen Feierarten begangen; es ist nicht nur ein erhalten gebliebenes, konkretes Geburtsdatum einer wichtigen kirchlichen Person, Johannis dem Täufer. In jener Nacht endet die längste Dauer des Tageslichtes; nimmt nun ohne dass wir es anfangs richtig bemerken, ab. In den Jahrhunderten waren an jenes Datum auch viele Glauben an eine gute oder schlechte Ernte oder Beobachtungen, die vor allem im ländlichen Raum als wichtige Vorhersage galten, geknüpft. Meist waren diese mit den gewohnten Wettererscheinungen […]
Schloss Colditz schaut in die Zukunft
Die Schlösserverwaltung Sachsens hat jüngst Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. In der Gegenüberstellung vor Corona (2019) steigen die Zahlen langsam wieder an. Das Normalmaß haben sie noch nicht erreicht, denn es spielen eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, mit denen wir bisher wenig Probleme hatten: die Erhöhung der Lohn- und Energiekosten. Sie schlagen sich auch in den Besucherzahlen nieder. Hatten die Burgen, Schlösser und Gärten 2019 2,13 Mio, Besucher, so sind es nach einem Absturz 2022 wenigstens wieder 1,72 Mio. geworden. Die Heizkosten sind im Vergleich der beiden Jahre von 246.000 auf 351.000 Euro gestiegen. Eine große Rolle spielen […]
Ihr werdet Colditz fehlen
Es sind nicht nur Dinge des täglichen Gebrauchs, die uns fehlen, wenn sie defekt oder gar verschwunden sind. Manches können wir durch Neukauf schnell beheben, doch Menschen lassen sich nicht einfach ersetzen. Selbst in der Colditzer Stadtgeschichte gibt es Personen, die wir vermissen werden. Am 29.7.2022 verließ uns Hans-Joachim Kronbiegel 91jährig. Noch im Alter war er als Pilzberater in aller Munde. Als sein Augenlicht ihn mehr und mehr verließ, zog er eisern den Schlussstrich darunter. “Wenn ich nicht mehr genau erkenne, was es für ein Pilz ist, möchte ich Niemand die Auskunft geben; ja – den kannst du essen, der […]
Ein nachdenklich machendes Jahr 2022
Das Jahr 2022 liegt nun längst hinter uns; vielleicht ist es Zeit, einen Rückblick zu halten. Mit Rums-Bums wurde es verabschiedet und je größer die Städte, desto auswüchsiger waren die Feuerwerke. Die Dimensionen der Verletzten und Schäden seien noch nie derart groß gewesen. Nun gehen die Schuldzuweisungen und Hintergründe in alle Richtungen; Politiker und Wissenschaftler vertreten die unterschiedlichsten Ansichten, warum wegen jeder Kleinigkeit es zu derartigen Eskalationen überhaupt kommt; eine Verrohung der Gesellschaft. In Colditz verlief das Sylvester wie das Jahr zuvor; enorme Müllberge mussten vom städtischen Bauhof beseitigt werden. Ein Colditzer hatte am Neujahrsmorgen die Runde gedreht und sagte […]
2022 – das Jahr des Tigers
Die chinesische Astrologie gilt weltweit als eine sehr verlässliche Vorhersage. Für das Jahr des Tigers, das nun noch bis zum 21.Januar 2023 gilt, sind die meisten äusserst positiv. Doch eines rückt plötzlich in den Vordergrund – es wird ein gefährliches Jahr. Seit Jahrzehnten schwelen weltweit viele Konflikte, die wir mehr oder weniger aus der Ferne betrachtet ignoriert haben. Als wir 2019 von der Corona-Welle überrollt wurden, eine Pandemie, die wir bis dahin noch nicht kannten und gegen die wir nicht gewappnet waren, zeigte sich uns, wie sich unsere Wirtschaft weltweit voneinander abhängig gemacht hatte. Den Wohlstand auf Kosten Anderer genießen […]
Sie stehen wie die Orgelpfeifen
Am 2. Oktober gestalteten die beiden Kantoren Timo Hoth und Mark Zocher eine Rundfahrt zu unseren Kirchen Erlbach, Lastau, St. Egidien Colditz, Zschirla und zurück nach Erlbach. In einer tollen gemeinsamen Arbeit stellten sie die doch so unter- schiedlichen Orgeln vor. Mark Zocher erklärte viel Geschichtliches, nannte die Namen und Daten der Erbauer, Timo Hoth stellte mehr die technischen Unterschiede der Instrumente vor und ließ uns mit seinen Klängen wissen, dass eben nicht eine Orgel wie die andere funktioniert. Als Johann Friedrich Ladegast, dem Orgelbaumeister aus dem unweit liegenden Ort Hermsdorf, erzählte Mark, wie er damals (1889) die Orgel in […]
Wanderung von Langenau nach Erlbach
Am 4. September diesen Jahres machte sich eine Gruppe Langenauer auf den Weg nach Erlbach, um die herrliche Umgebung zu erkunden, in der wir zu Hause sind. Über den Mönchsweg wanderten sie in Richtung Kirche, die den Mittelpunkt von Erlbach bildet. Dort erwartete sie der Kantor Mark Zocher, der sich mit Herz und Seele der kirchlichen Arbeit und dem dazugehörigen geschichtlichen Wissen verschrieben hat. So beschrieb er in seinem hochinteressanten Vortrag, was die beiden Waldhufen- dörfer Langenowe und Erlebach über Jahrhunderte miteinander verbindet, aber auch bis heute gänzlich voneinander unterscheidet. Der Name Langenau erscheint schon 1245, Erlebach aber erst 1368. […]
Besuchen wir die Herren von Schönburg in Glauchau
Der Schlosshof mit seinem Brunnen und der alten Kastanie” width=”300″ height=”200″ class=”size-medium wp-image-12454″ /> Der Schlosshof mit seinem Brunnen und der alten Kastanie[/caption]Lassen Sie uns noch einen weiteren Blick auf die Schönheiten werfen, die uns das Haus von Schönburg hinterlassen hat. Noch ist das 9-Euro-Ticket gültig und animiert uns, das Auto stehen zu lassen, um mit der Bahn die Zwickauer Mulde fluss- aufwärts nach Glauchau zu fahren. Unterwegs unter- queren wir eines der historischen Brückenbau- werke Sachsens, den Göhrener Viadukt, der noch heute voll funktionsfähig ist. Angekommen auf einem Knotenpunkt der Bahn machen wir uns nun auf den Weg in […]
Gospel Changes in der Kirche Zschadraß
Hinsichtlich der Lockerungen der lange geltenden Beschränkungen von Veranstaltungen durch Corona sehnen sich die Menschen, etwas Angenehmes zu erleben. Der Kösserner Jagdhausverein kann seine beliebten Konzerte im Moment wegen der laufenden Baumaßnahmen nicht im eigenen Hause durchführen. Die Wahl, den Auftritt des Leipziger Gospel- chores in die Zschadraßer Kirche zu verlegen, war eine goldene Entscheidung. Trotz der Hitze hatten sich viele Gäste auf nach Zschadraß gemacht; man zählte schließlich 130 Personen aus nah und fern. Die geplanten Sitzplätze reichten nicht einmal mehr aus; es mussten weitere Stühle herbeigeschafft werden – ein erfreulicher Umstand. Bereut haben wird diese Entscheidung sicher niemand, […]