Wenn auch die Sonne sich hinter den Wolken versteckte, zogen viel bunte Farbenkleckse fröhlich durch die Stadt. Es waren die Kinder vom Regenbogen. An so mancher Tür blieben sie stehen und erinnerten mit einem lauten, unüberhörbaren “helau, helau, helau”, dass heute ein ganz wichtiger Feiertag ist. Als kleines Dankeschön spendierten ihnen die Geschäftsleute reichlich Süßigkeiten. Die Masse schwoll so an, dass es in die Hosen- und Jackentaschen nicht mehr reinpasste – zur Freude der Kinder. So kam wenigstens etwas frohe Stimmung in die City. Auch an der Rathaustür klingelten sie, doch der Bürgermeister dachte wahrscheinlich, die wollen sich alle beschweren. […]
Fasching auf Burg Mildenstein

Auch am kommenden Wochenende sind von 10.00 bis 17.00 Uhr die Tore der Burganlage auf dem Mildenstein für kleine und große Burgenfreunde und besonders für Winterferienkinder geöffnet.
Benefiz-Kunstauktion im Jagdhaus Kössern

Am Sonntag, dem 26. Februar 2017 werden Kunstwerke der Leipziger Schule und anderer, bekannter Künstler in einer Benefiz-Veranstaltung versteigert. Darunter sind auch Originalstücke von Max Klinger, Werner Tübke, Marc Chagall und anderer. Die Auktion beginnt offiziell 14.30 Uhr, doch Sie können bereits ab 11.00 Uhr die Werke im Rahmen einer Vorbesichtigung anschauen. Ein außergewöhnliches Angebot macht der Auktionator Dr. Michael Ulbricht den Besuchern. Wenn Sie selbst im Besitz eines Kunstwerkes aus den 20. /21. Jahrhundert sind, dessen Wert aber gar nicht kennen, können sie es kostenlos bis 1 Stunde vor Auktionsbeginn von ihm begutachten lassen. Die Veranstaltung wird musikalisch mit […]
Familienspaß auf Burg Mildenstein

Am kommenden Wochenende beginnen die Winterferien an Sachsens Schulen. Damit es zu Hause nicht zu langweilig wird, bietet das Team von Leisnigs Burg Mildenstein eine Reihe von Veranstaltungen für alle Altersgruppen an.
1. Gottesdienst 2017 in der Großbothener Kirche

Das Jahr 2017 begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Großbothener Kirche. Noch einmal führten die Christenlehrekinder ihr Krippenspiel auf, das sie unter Leitung von Anja Falke und Annett Stahn einstudiert hatten. Sie versetzten die Gottesdienstbesucher um über 2000 Jahre zurück, begaben sich mit ihnen nach Bethlehem, um der Geburt Christi´s beizuwohnen. Dafür bekamen sie verdient auch Beifall. Der eigentliche Anlass dieses Gottesdienstes war allerdings mehr ein kirchlicher Verwaltungsakt. Hätte man ihn vergessen, wäre es sicher nicht aufgefallen. Die Pfarrerin Dorothea Schanz hatte ihre 3jährige Probezeit erfolgreich abgeschlossen und wurde nun in den offiziellen Stand einer Pfarrerin bis zum Lebensende […]
Weihnachts- und Neujahrsgrüsse

Liebe Besucher unseres Nachrichtenportales, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Es war ein für Viele noch ungewöhnliches Jahr mit einer Fülle von Ereignissen, die für uns gewöhnungsbedürftig erscheinen. In den großen Medien, die unsere offizielle Staatspolitik ausstrahlen, hat das Flüchtlingsproblem mit all seinen Facetten Platz 1 eingenommen. Es überdeckt noch nie dagewesene Skandale, wie den von VW, Deutsche Bank, den Sportgrößen und Politikern, die den guten Ruf von “Made in Germany” völlig verblassen lassen. Die ansteckende Krankheit der Größen hat sich schon bis in die niederste Ebene der Provinz ausgebreitet; sie sind total vergesslich, können sich an Nichts […]
10 Jahre Mundartbühne Borna

Es ist mehr als ein all- tägliches Jubiläum, das die Mundartbühne Borna feiern konnte. Vor 10 Jahren setzten sich Inge Steitmann, Heike Greulich und Heidrun Junge zusammen, überlegten, ob man nicht auch einen kleinen Beitrag zur Pflege der sächsischen Mundart bringen könnte. Dass es eine solche Resonanz findet, die Truppe inzwischen angewachsen ist, hatte man damals nicht vermutet. Schon die Leipzigerin Lene Voigt (1891-1962) versuchte sich an diesem nicht ganz einfachen Dialekt, aber auch mit großem Erfolg. Der Dialekt gehört zur Heimat und an der hängt man sein ganzes Leben. Ganz ohne ist das “Sächsch” natürlich nicht: ein Beispiel – […]
Ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk

Weihnachten steht vor der Tür und so beginnt das Grübeln, was man seinen Nächsten wohl schenken könnte. Es soll etwas sein, worüber sie sich freuen und was nicht in die Rubrik des alten Schlagers fällt: “..am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder!” Pünktlich zum 1. Advent liegen die Spezialitäten bei Spiegel-Bild auf der Ladentafel. Diesmal ist unser Renner der 352 Seiten starke Bildband “Zauberhaftes Muldental”. Mit ganzseitigen A4-Fotos im Querformat und einer kurzen Bildbeschreibung zeigt es unsere Heimat in seiner vollen Schönheit. Der Bildband enthält auch mit Blick auf das bevorstehende Lutherjahr viele Fotos der uns umgebenden […]
Unser neues Internetportal www.colditz.info ist zu sehen

Vor wenigen Tagen wurde unser neues Internetportal www.colditz.info über die Stadt Colditz mit ihren 25 Ortsteilen freigeschaltet. Es ist eine Informationsplattform der Geschichte unserer Stadt und ihrem Leben, Kindergärten, Schulen, Kirchen, markanten Persönlichkeiten, den Vereinen und dem Sport. Ebenso enthält es schon ein Adressformular über wichtige Infos, wie Ärztehäuser, Handwerker, Gaststätten und Dienstleistungsbetriebe. Es soll auch eine Plattform sein, die unserem örtlichen Handel die Möglichkeit bietet, sich mit ihrem Sortiment und den Spezialitäten darzustellen. Das Adressverzeichnis wird demnächst ständig erweitert. Aber es gibt auch Verknüpfungen zur Wetterkarte, Pegelstände der Mulde, den FFW- und Polizeiberichten, Veranstaltungsmeldungen, Tourismus usw.. In einer Rubrik […]
28. Stadtratsitzung

Die gestrige 28. Stadtratsitzung hatte es in sich, der öffentliche Teil dauerte bis 22.45 Uhr an. Selten waren so viele Gäste in der Sitzung, es mussten noch Stühle herbeigeholt werden. Auf der Tagesordnung standen diesmal Punkte, die Bürger nicht nur interessieren, sondern teils persönlich betreffen. Nach den obligatorischen Punkten kam die GF der Tourist-Info, Fau Mehner, zu Wort, um den Stadträten darzulegen, wofür die in der letzten Sitzung benannten 45 T Euro / Jahr verwendet werden. Hintergrund der September-Sitzung war ja der Antrag, für Teilnahme an Werbeaktionen bis 31.06.2017 6.600 Euro und dazu für eine ständige Mitgliedschaft in der LTMG […]