Ab dem 8. Juli 2017 zeigt die Journalistin und Fotografin Steffi Robak in der Kaplanstube der Burg Mildenstein eine Fotoausstellung über verlassene Orte. Um diese Motive einzufangen, war die Fotografin deutschlandweit in Industriebrachen und Abrisshäusern unterwegs. Die Motive ihrer Arbeit sind von morbidem Charme, denn trotz aller Vergänglichkeit hinterlässt jeder Augenblick einen Funken Schönheit – ein Erinnern. Urban Exploration heißt übersetzt Stadterkundung. Diese Art, verlassene Orte zu entdecken, entwickelte sich zuletzt zum Massenphänomen. Dazu trugen die digitale Fotografie sowie Fotobearbeitung wesentlich bei, noch mehr das Internet. Auf Perfektion der Bilder wird hier bewusst verzichtet. Die Motive treten als visuelle Artefakte […]
Kultursommer 2017 auf Burg Mildenstein

Morgen abend, am 1. Juli 2017, beginnt die Sommersaison der Veranstaltungen auf Burg Mildenstein. Sie sind herzlich eingeladen zur 14. Folk und Bluesnacht in die histrorischen Gemäuer. Auch wenn Petrus es mit dem Wetter nicht gerade gut meint; die Veranstaltung wird trotzdem stattfinden. Dann steigen wir hinab in die Kellerräume des Herrenhauses und lassen Wind und Wetter vergessen. Beginn: 18.00 Uhr – rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze! Karten an der Abendkasse 10.00 Euro / Person – ermäßigt 7,00 Euro. Zu 8,00 Euro im Vorverkauf auch erhältlich im Museums-Shop und in der Stadtbibliothek (Kirchstraße). Viel Vergnügen!
Col´zer Kaspertheater

Gestern fand die 36. Sitzung des Stadtrates statt. Mit 24 TOPen war sie nicht nur etwas lang, sondern verschiedene Punkte ließen auch eine längere Debatte erwarten. TOP 3 (Einwohnerfragestunde) konnte schnell abgehakt werden, denn trotz desssen, dass reichlich Publikum da war, Fragen hatte niemand. Auch zu TOP 9 (Bürgeranhörung zu Themen der TO) meldete sich niemand. HAL Kiesel informierte die Anwesenden kurz über den Stadt zum Breitbandausbau der Stadt Colditz. Er gab bekannt, dass die Telekom eine Analyse über die Aussichten der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Colditz anfertigen ließ. Daraus geht hervor (auf einer farbigen Karte gezeigt), dass sie sich rein […]
Wider des Vergessens

Wer zum hinteren Schlosshof, dem ältesten Teil des Colditzer Schlosses läuft, geht an einer alten Tür mit der Nummer 84 vorbei. Es ist nicht die einer Haustür, sondern der Hinweis auf eine Ausstellung eines Kunst- projektes zu einem dunklen Kapitel vom Schloss Colditz während der NS-Zeit, als es noch als Heil- und Pflegeanstalt genutzt wurde. Über viele Dinge redet man gern, macht viel Reklame, um reichlich Besucher anzulocken. Über die unfeinen Dinge hüllt man sich aber meist in Schweigen, versucht sie so zu vertuschen. Auch das weltberühmte Schloss Colditz hat eine solche Epoche durch, die sich aus den Geschichtsbüchern nicht […]
Offene Gartenpforte in Kössern

Heute, am 17.6.2017 lädt das Jagdhaus Kössern zu drei verschiedenen Veranstaltungen ein. Noch bis 17.00 Uhr ist anlässlich des Tages des offenen Gartens ein Besuch dessen möglich. Die Apfelernte steht zwar noch nicht an, doch einen Blick hinein zu werfen, was früher dem Adel vorbehalten war, lohnt sich schon. Parallel dazu können Sie eine Ausstellung, die gemeinsam mit dem KunstSalon Leipzig stattfindet, bewundern. Sie findet unter dem Motto “Art de la Musique” mit Werken von Nissan Engel statt. Man sagt dem Künstler nach, die Farbe sei ihm ein Synonym für Klang – er malt die Musik. Ab 18.00 Uhr können […]
Herein in´s Herrenhaus

Na, haben Sie es in der vergangenen Woche verpasst, sich das wunderschön restaurierte Herrenhaus auf Burg Mildenstein anzusehen. Wenn ja, dann kommen Sie doch morgen (Freitag), am 9. Juni 2017 auf den historischen Burghof. Michael Kreskowsky wird Sie ab 19.00 Uhr durch das rekonstruierte Herrenhaus führen. Erleben Sie Schwarzküche und Tafelstube im neuen Antlitz. Nehmen Sie an den Führungen teil, lassen Sie sich einfach zurückversetzen, wie einst unsere Herrscher auf Burg Mildenstein lebten. Wer Appetit auf ein Schälchen Suppe hat, kann auch das gern einmal ausprobieren. An diesem Abend öffnen sich einige Türen extra für Sie, die sonst für die […]
Restauriertes Herrenhaus auf Burg Mildenstein

Pünktlich zum 1. Juni wurde das restaurierte Herrenhaus, ein weiterer Abschnitt der Burg Mildenstein, feierlich wiedereröffnet. Es begann mit einer kleinen Feierstunde, im oberen Saal mit seiner phantastischen Holzdecke. Alle Redner, von Susanne Tiesler, der neuen Chefin der beiden Burgen, über Dr. Christian Striefler, dem GF der SBM gGmbH bis zu Volker Kylau, dem Vertreter der Landesregierung versuchten sich mit ihren Worten kurz zu halten. Dennoch entsprach aus ihren Worten ein herzliches Dankeschön an all Jene, die als Planer, Handwerker oder auf anderweitige Art und Weise mit dazu beigetragen haben, dass in jahrelanger Arbeit diese Etappe geschafft werden konnte. Volker […]
Das neue Maskottchen von Colditz

Manch Colditzer ist die lustige Figur in Uniform schon oft aufgefallen. Einige dachten, das kann nur ein neuer Angestellter vom Rathaus sein, der die Falschparker zur Kasse bittet. Doch es ist Richard Vero, ein Londoner, der zum neuen Maskottchen der Stadt geworden ist und sich in das Muldenstädtchen regelrecht verliebt hat. Völlig uneigennützig empfängt er die vielen britischen Besucher am Busparkplatz am LIDL-Markt, begrüßt sie nett und hilft ihnen in seinem perfekten Englisch auf den ersten Schritten, wo ist eine Toilette, wie kommen wir in die City, auf das Castle und wo kann man hier etwas essen und trinken. Das […]
“Euthanasie”-Morde im Schloss Colditz

Das auf dem Felssporn über die Stadt schauende Schloss Colditz hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Darin enthalten sind auch unrühmliche Zeiten. Dazu zählt jenes Kapitel, wo es als Heil- und Pflegeanstalt genutzt wurde. Anfang 1938, zur NS-Zeit, wurden aus mehreren überfüllten, sächsischen psychiatrischen Anstalten die sogenannten “störenden Idioten” nach Colditz verbracht. Für ihre Pflege war nur 1 Arzt vorhanden, ungeeignetes und rücksichtsloses Pflegepersonal wurde teils nach Colditz zwangsversetzt. Die im ganzen Schloss verteilten 360 Betten waren meist voll besetzt. Sie erfuhren keine Heilbehandlung, mussten sich in völlig kalten Räumen und mit einer niedrigen Beköstigung abfinden. MIt einer fettarmen […]
Samt & Seide – vom Luxus sich zu kleiden

Stets schön gekleidet zu sein, ist keine neue Erfindung. Auch wenn die Mode sich in den Jahrhunderten ständig geändert hat, so Manches lebt irgendwann wieder auf. Am Sonntag, dem 14. Mai 2017 ab 14.00 Uhr möchte Almut Zimmermann Ihnen einmal zeigen, wie sich der Trend, hübsch, vornehm und zweckmäßig gekleidet zu sein, veränderte. Bei einer Familienführung können Sie sich von der Museumspädagogin den Wandel der Mode zeigen lassen. Erleben Sie spannende, erheiternde und eklige Geschichten rund um das Thema Mode. Begleiten Sie sie in die Ritterzeit. Wer es mag, kann sogar anschließend in eines der historischen Gewänder schlüpfen und so […]