Die Sommerakademie Sachsens Jugend-Jazzorchesters fiel in diesem Jahr auch fast der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun, kurz vor Ende der Schulferien in Sachsen, kann sie doch in etwas abgespeckter Form durchgeführt werden. In diesem Jahr konnten wir nur 16, der sonst üblichen 25 Teilnehmer einladen, sagte mit etwas Wehmut Ulrike Kirchberg von Sachsens Musikrat. “Die Landstreicher”, Mädchen und Jungs zwischen 9 und 14 Jahren konnten in diesem Jahr nicht proben. Auch “Jugend musiziert durfte” nicht stattfinden. Nun, seit Juli diesem Jahres erholt es sich langsam wieder, es proben die 16 Jugendlichen gemeinsam mit Mathis Nicolaus den Jazz – keine leichte Aufgabe. […]
Mittelalterliches Leben live auf Burg Mildenstein

Wenn auch das Wetter sich nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, die Leisniger ließen es sich nicht nehmen, das Wochenende ihren Gästen aus nah und fern im mittelalterischen Stil zu zeigen. Aus der Fanfare erklang der weithin hörbare Ton: wachet auf, damit wir beginnen können. Das ganze Areal rund um die Burg Mildenstein war kaum wieder zu erkennen. Viele waren in die mittelalterleiche Kleidung geschlüpft, bemühten sich nun, ihre Besucher ein paar Jahrhunderte zurück zu versetzen. Am Eingang machte Britta die Besucher noch einmal auf die Maskenpflicht aufmerksam; niemand äußerte sich dazu negativ – man zeigte Verständnis. Um wenigstens […]
Mit Pfeil und Bogen in der Burg

Heute war für die kleinen Besucher der Burg Mildenstein ein etwas besonderer Tag. Extra für die Kinder waren nicht nur Führungen durch die Räume angesagt, vom Keller bis zum riesigen Boden, nein auch im Anschluss an den Rundgang stand das Schießen mit Pfeil und Bogen auf dem Programm. Zuerst traf sich das Grüppchen der Kleinen mit Eltern und sogar Großeltern am tiefen Brunnen. Burgknappe Steve erzählte ihnen allen viel über das kühle Nass, das man schon im Mittelalter dringend brauchte. Auch der Froschkönig hörte und schaute zu. Dann ging es in das Herrenhaus, durch die Schwarzküche hinauf in die Ausstellungsräume. […]
Wild-Romantische Gartenführung auf Burg Mildenstein

Sollten Sie für den kommenden Samstag noch nichts vorhaben, so lädt Sie die Burg Mildenstein zu einer Gartenführung ein. Sagenhaft und wahr…? Ein Muss für alle Wissenshungrigen und Gartenfans. Lustwandeln Sie durch die Gärten der Burg Mildenstein und erfahren Sie dabei Wissenswertes, Sagenhaftes und Romantisches aus den vergangenen Jahrhunderten. Genießen Sie im Anschluss einen Becher hausgemachte Rosenbowle, sowie eine kleine Knabberei. Termin: Sa. 25.07.2020 – 19.00 bis 21.00 Uhr. Anmeldung ist zwingend erforderlich – 034321 / 6256-0 Und denken Sie daran: Die Sächsischen Burgen, Schlösser und Gärten haben ein umfangreiches Familienprogramm für die Ferienzeit für Sie zusammengestellt. Viele Informationen dazu […]
Sieben auf einen Streich – 2020

Am kommenden Freitag beginnen in Sachsen die Sommerferien. Die Corona-Krise würfelt die gewohnten Urlaubspläne arg durcheinander. Um vielen ein Stück entgegen zu kommen, die zu Hause bleiben müssen, haben unsere Team´s der schönen Burgen, Schlösser und Gärten ein Programm zusammengestellt, das Ihnen bei der Gestaltung ihres Urlaub´s behilflich sein kann. “Sieben auf einen Streich” ist also nicht das Märchen vom “Tapferen Schneiderlein” der Brüder Grimm, sondern eine herzliche Einladung in unsere kulturhistorischen Stätten. Das Angebot ist so vielseitig, dass die Entscheidung “wohin” sicher nicht einfach sein wird. Da manche Veranstaltungen mit Voranmeldung sind, stehen die Daten in dem jeweiligen Block. […]
FFW Zschadraß – Jahreshauptversammlung 2020

Am gestrigen Abend hatt die FFW Zschadraß zur Jahreshauptversammlung 2020 gerufen. Der Rechenschaftsbericht gab Einblick, was die Kameraden im vergangenen Jahr leisteten. Allein zu 27 Einsätzen wurden sie gerufen, 13 davon Brandmeldeeinsätze, 7 wegen Unwetter. Das ergab immerhin 627,5 Dienststunden, so fasste Wehrleiter Jens Böhme die Arbeit in wenigen Zahlen zusammen. Was dahinter steckt, ist eine hoch anzurechnende freiwillig Tätigkeit der 22 Kameraden, die derzeit zur FFW Zschadraß gehören. Dass 2 neue dazugekommen sind, ist eine erfreuliche Nachricht. Das macht es überhaupt möglich, dass die Wehr bei Alarm einsatzfähig ist; im Durchschnitt waren immer 9-10 Kameraden verfügbar, so stellv. WL […]
Ferienspass der kleinen Ritter

Für die bevorstehenden Winterferien haben sich unsere beiden Burgen Mildenstein Leisnig und Kriebstein ein buntes Programm ausgedacht. Extra dafür hat Burg Mildenstein vom 08.02.- 23.02.2020 jeweils dienstags bis sonntags von 10.00-16.00 Uhr geöffnet.Am Dienstag, den 11. und 18. Feberuar 2020 heißt es “Eins, zwei, drei – ein König war dabei, vier fünf sechs und eine kleine Hex…” Bei einem Rundgang vom Keller bis zum Boden gibt es viel Märchenhaftes zu entdecken. Märchenhafte Verkleidung erwünscht. Aber es steht noch ein viel umfangreicheres Programm zur Auswahl – unternehmen Sie mit ihren Kindern einen Besuch in der über 1000jährigen Burg. Um Voranmeldung wird […]
Deutsche Streicherphilharmonie in Colditz

Den Colditzern wurde am heutigen Nachmittag eine hochkarätige, musikalische Veranstaltung geboten. In der Landesmusikakademie (LMA) im Schloss Colditz probte schon eine Woche lang das jüngste Spitzenorchester Deutschlands, die Deutsche Streicherphilharmonie. Zur Generalprobe vor ihrem 1. Auftritt waren Gäste eingeladen, sich ein hochkarätiges Konzert unter Leitung des Dirigenten Wolfgang Hentrich anzuhören. Ca. 70 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren hatten im Kammermusiksaal Platz genommen, um zu überzeugen, dass sie für eine einzigartige Tournee gewappnet sind, die ihnen in den nächsten Monaten bevorsteht. Deutschland feiert in diesem Jahr den 30. Jahrestag seiner Wieder- vereinigung. Diese jungen Leute, die erst […]
Mit Musik in´s neue Jahr

In diesem Jahr stehen viele Veranstaltungen unter der Thematik “30 Jahre Deutsche Einheit” auf dem Programm. Auch die Deutsche Streicherphilharmonie ist aktiv in der kulturellen Ausgestaltung dieser Festveranstaltungen in allen Bundesländern mitwirkend. Alle Mitglieder des “jüngsten Spitzenorchesters Deutschlands” sind jünger als das wiedervereinigte Deutschland, haben die Wiedervereinigung selbst nicht miterlebt. Die jungen Musikerinnen sind zwischen 11 und 20 Jahren alt. In der Generalprobe am morgigen Donnerstag, dem 09. Januar 2020 – um 16.30 Uhr möchten sie Sie herzlich in den Saal der Landesmusikakademie auf Schloss Colditz einladen. Genießen Sie diesen nicht alltäglich Auftritt eines Spitzenorchesters unter Leitung von Wolfgang Hentrich.
Weihnachtstreiben am Schlosswächter

Immer näher rückt das Weihnachtsfest, die Gelegenheit, auf den Märkten mal die dafür nötige Stimmung zu tanken. Auch der Schlosswächter, jene Gaststätte, die am Fuße des Colditzer Schlosses gelegen ist, wollte und will sich diesem traditionellen Brauch nicht ausschließen. Weil so viel Gäste unterwegs sind, ist die beste Entscheidung, das Ganze mal nach Draußen zu verlegen. Trotz Vorhersage eines nassen Wochenendes blieb es am Samstag noch weitestgehend trocken. Sich etwas wärmer anzuziehen, ist im Dezember nichts Außergewöhnliches. Ein altes traditionelles Handwerk, das heute in manchen Regionen kaum noch praktiziert wird, ist hingegen schon etwas Aussergewöhnliches. Hartmut hatte seine Schmiedetechnik auf […]