Kunst & Kultur

Für Colditz sind weder Kunst noch Kultur Fremdwörter. Ein Blick hinter die Kulissen von Veranstaltungen und Ausstellungen, aber auch auf die Persönlichkeiten, die unseren Alltag damit bereichern.

Der Colditz-Kalender für 2022 ist da !

Für Viele ein beliebtes Sammlerstück

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu: ein neues steht trotz Corona vor der Tür. Manch schöner Anblick hat sich unserem Auge geboten und ein Heimatfreund schaute erfreut auf unsere Landschaft. Für die Colditzer selbst, aber auch für Jene, die inzwischen der Arbeit hinterhergezogen sind, ist dieser Kalender ein echtes Sammlerstück geworden. Wie früher haben wir die Motive ausgewählt, die uns in angenehmer Erinnerung bleiben sollten. Das Format ist 20 x 30 cm und damit preisgünstig mit der Post zu verschicken als A3. Da wegen der steigenden Corona – Inzidenzzahlen unsere Ladenöffnungszeiten noch nicht wieder durchgängig sind, bitten wir […]

Reformationstag 2021 – Zeit zum Nachdenken

Der Reformator Martin Luther

Der diesjährige Reformationstag fällt auf einen Sonntag. Im Freistaat Sachsen eigentlich für alle ein arbeitsfreier Tag – außer für die Beschäftigten in medizinischen und sozialen Diensten, im Verkehrs- wesen, im Gastgewerbe, Polizei und Feuerwehr, für alle, die sich rund um die Uhr um unser aller Wohl bemühen. Lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen. 504 Jahre ist es her, als der Mönch Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg nagelte. Das löste damals eine Revolution aus, die weit über die Grenzen Sachsens hinausging. Luther griff die damaligen Verhältnisse an, wo zwischen den kirchlichen und weltlichen Mächtigen […]

Säch´sch is nich eefach

2014 - die Mundartbühne vor dem Bad Lausicker Kurhaus

Sachsen hat so Vieles an einer wunderschönen Landschaft, den romantischen Burgen und Schlössern, einer erstklassischen Kultur zu bieten. Dazu zählt aber auch die spezielle Sprache mit dem sächsischen Dialekt. “wenn de irchendwo unterwechs bist un de Gusche off machst, wissen de Leite glei, woher de kummst”, eine eindeutige Feststellung der Sachsen. 2006 ließen sich die nunmehr sieben Damen samt einem Herrn zur Gründung der Mundartbühne Borna verleiten. Die bekannteste Schrift- stellerin Lene Voigt, der unser sächsischer Dialekt am Herzen lag, wollte dieses kleine Ensemble weiter erhalten und pflegen. Und – so das Ergebnis, es hat gefruchtet. Fachliche Unterstützung erhielten sie […]

Die Geschichte des Orgelbaues

Die Erlbacher Orgel nach der Restaurierung

2021 ist in Deutschland “das Jahr der Orgel”; seit 2017 wurde der Orgelbau und die -musik von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. So ist es in Erlbach ein doppelter Grund zum feiern. Vor 10 Jahren konnte die Erlbacher Orgel nach ihrer Restaurierung eingeweiht werden, ein stolzer Tag für die Erlbacher und ihre Gäste.Nach dem Glockengeläut stimmte Kantor Timo Hoth das ersten Musikstück an, eröffnete damit die Feierlichkeit. Sabine Tilgner begrüßte all die Gäste sehr herzlich. Da tauchte plötzlich Friedrich Ladegast auf, entschuldigte sich für sein verspätetes Kommen, freute sich aber über den herrlichen Klang seiner Orgel, den er schon […]

Tag des offenen Denkmals – 2021

Schloss und Park Pillnitz

Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit; der “Tag des offenen Denkmals” wird in ganz Deutschland veranstaltet. Nach wie vor zwingt uns Corona noch Einschränkungen auf, die nicht einfach umgangen werden können. Eine Alternative wäre, sich mehr in den wunderschönen Parks und Gärten zu bewegen. Doch wie das Wetter sich zeigen wird, weiß auch noch niemand 100 %ig. Also wäre es sicher richtig, sich erst am Morgen des Sonntags zu ent- scheiden – wohin machen wir uns auf den Weg? Beginnen wir mit einem Besuch im Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf, des einstigen Prunkbaues August des Starken. Nur wenige km […]

Jazz-Abend im Schloss Colditz

Lena Thalheim (Leiterin der LMA) begrüßt die vielen Gäste

Es war nicht nur ein toller Spätsommerabend, sondern auch die passende Kulisse für eine musikalische Unterhaltung nicht alltäglicher Art. 24 junge Musiker, die fast eine Woche lang in den Räumen der Landesmusik- akademie (LMA) Sachsens mit den unterschiedlichsten Instrumenten geprobt hatten, stellten nun ihr Können vor. Schon nach dem 1. Titel spendeten die ca. 120 Gäste kräftigen Beifall. Dann stellte sich der Dirigent und Komponist Emiliano Sampais kurz vor. Er stamme aus einer kleinen Stadt in Brasilien, (humorvoll) die etwa so groß wie Colditz sei, 20 Mionen Einwohner habe, jeder Zweite davon ein Auto. Seit 9 Jahren wohne er nun […]

Wiesenkonzert am Europahaus

Konzert auf den Colditzer Europahaus-Wiesen

Die Sommerferien laufen in Sachsen und gerade das ist ein guter Grund, jenen, die nicht weggefahren sind, ein paar gemütliche Stunden erleben zu lassen. Das Go Team Colditz hatte auf die Wiese am eh. Europahaus zu einem “Wiesenkonzert” mit wechselvoller Musik, Bands, Straßenmusiker und einem DJ eingeladen. Sie hatten trotz Wetterbericht die Hoffnung nicht aufgegeben, dass viele Besucher es sich nicht nehmen lassen, zu einem lockeren Treffen zu kommen. So sah es auch anfangs aus; von der kleinen Bühne schallten Klänge den Gästen, die ihr eigenes Picknick auf den mitgebrachten Decken zu sich nahmen, in´s Ohr. Es zeigte vor allem, […]

Steht Cosels auf dem Abstellgleis ?

Es fährt ein Zug nach nirgendwo....

Bald können wir das zweijährige Jubiläum der Cosls, Colditzer-Stadt-Land-Schloss (gGmbH) feiern. Im Herbst 2019 wurde der Tourismusverein aufgelöst, gleiches hatte man bis Jahresende mit der GSC vor. Aber erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Man wollte alle Interessengebiete der Stadt Colditz mit ihren 26 Ortsteilen “bündeln”, Jung und Alt, Sport und Kultur, Schule und Vereine zueinander führen und sogleich Kosten sparen. Doch was ist denn nun aus der Cosls geworden? Unser 1. Artikel vom 11.12.2019 hatte den Titel “Cosls – OP gelungen; Patient tot”! Was hat sich denn in dieser 100%-igen Tochtergesellschaft der Stadt getan? Die Gründung […]

Colditz sagt NEIN

Unsere herrliche Landschaft soll erhalten bleiben - am Altteich im Colditzer Wald

Am gestrigen Donnerstag fand in Colditz eine außergewöhnliche Stadtratsitzung statt. Die ungewohnte Anzahl von Besuchern zeigte selbst den Stadträten, dass für sie das Hauptthema Sand und Kiesabbau Leisenau auf riesige Resonanz stieß. Es blieb nicht nur bei einer Wortmeldung; mehrere Einwohner sahen sich direkt und indirekt von der Entscheidung des Stadtrates betroffen. Sie machten vom demokratischen Recht gebrauch, ihr Meinung darzulegen. Man wendete am Ende mit der Abstimmung einen schwerwiegenden Schaden für unsere Heimat und Natur für die nächsten Generationen ab. Die Bürgerinitiative möchte sich herzlich dafür bedanken, sie freuen sich für ihren erfolgreichen Kampf um den Erhalt der Landschft […]

Endspurt – neue Sandgrube ja oder nein

Rand der Grube Schönbach

Hey, in welch schöner Landschaft leben wir. Schon vor über 1000 Jahren hat es Menschen angezogen, sich hier sesshaft werden zu lassen; herrliche Berge und Täler, riesige Wälder und Auen an den Ufern vieler Flüsse. Hier ist das Leben lebenswert. Unter der Erde lagern aber eine Fülle von Boden- schätzen, worüber wir genauso stolz sein sollten. Vor zig Jahren gehörten die Felder den vielen Bauern. Ohne tiefe Grabungen konnte man den Sand zum Bau unserer Häuser gewinnen; ein kurzes Wort mit dem Bauer und schnell bekam man eine Fuhre nach Hause gebracht. Diese Zeit ist längst vorbei; Bodenschätze gehören lt. […]

Hauptmenü