Kunst & Kultur

Für Colditz sind weder Kunst noch Kultur Fremdwörter. Ein Blick hinter die Kulissen von Veranstaltungen und Ausstellungen, aber auch auf die Persönlichkeiten, die unseren Alltag damit bereichern.

4. Grillmeisterschaft in Hohnbach

Auf Hofmanns Hof ist was los

Trotz des kühlen Herbstwetters waren die Straßen in Hohnbach vollgestopft mit Autos. Der Verein Land und Leute e.V. Hohnbach hatte zur 4. Grillmeisterschaft auf dem einstigen Rittergut, heute Hofmanns Hof, eingeladen. Jens Hofmann, der Vereinsvorsitzende, war von der Vielzahl der Gäste absolut begeistert. ” Obwohl im vergangenen Jahr richtiger Sonnenschein war, sind diesmal vielleicht doppelt soviel Gäste gekommen. Ich schätze 250 bis 300 werden es sein – toll.” Für alle Altergruppen war etwas dabei, die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, ein paar Jungs lernten in Lehmanns Schmiede, wie man mit Feuer den Stahl bearbeiten kann. Die Sitzgelegenheiten waren […]

Gedenkveranstaltung auf Schloss Colditz

Blumenniederlegung auf Schloss Colditz

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen der 2. Weltkrieg. In den nicht einmal währenden 5 Jahren hat er dennoch Millionen Menschen, auch Zivilisten, das Leben gekostet. An den Auswirkungen des Elendes, was dieser Krieg mit sich brachte, Leid und Sorgen in ganz Europa, haben Menschen heute noch die Last zu tragen. Um dies nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen, hat die Schlösserverwaltung Sachsens auf Schloss Colditz zu einer kleinen Gedenkfeier eingeladen. Die derzeitige weltpolitische Lage lässt die Menschen, vor allem die alten, unruhig werden, denn wer jene Jahre noch miterleben musste, das Glück […]

Tag des offenen Denkmals 2017

Macht und Pracht - Tag des offenen Denkmals 2017

Am kommenden Sonntag (10.09.2017) findet in Deutschland der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Diesmal steht er unter dem Motto: “Macht & Pracht”. Neben den vielen Burgen, Schlössern, Museen, Kirchen und Gedenkstätten öffnen sich die Tore auch von Häusern und Einrichtungen, die uns sonst meist verschlossen bleiben. Auch durch Parks und Gärten werden Sonderführungen angeboten, die Ihnen die Geschichte dieser sehenswerten Dinge erzählen. Im kleinen Dörfchen Kössern werden Sie freudig sowohl im Jagdhaus, als auch im Rittergut erwartet. In Colditz gegenüber der Stadtkirche hat sich das Tischlereimuseum Schneider diesem Programm angeschlossen. Gezeigt wird dabei nicht nur die kunstvolle Bearbeitung des […]

40 Jahre Treue zum Wald

Dem Wald verbunden - Volkmar Wagner

Es gibt genügend Möglichkeiten, Orden und Ehrenzeichen zu verteilen. Doch heute war mal ein etwas außergewöhnlicher Anlass. Forstdirektor des Bezirkes Leipzig, Andreas Padberg, und die Chefin des Colditzer Revieres, Barbara Kotschmar, lauerten mitten im Colditzer Wald die Brigade um Volkmar Wagner auf. Der Grund – genau heute vor 40 Jahren begann Letzterer seine Tätigkeit als Forstarbeiter. 1961 in Zschopau geboren begann er seine Ausbildung in Morgenröte als Forstfacharbeiter / Mechanisator. “Als Schüler war ich mal zu einem Praktikum im MZ-Werk Zschopau. Diese stupide Fließbandarbeit – nein, das kommt für dich mal nie in Frage”, so Wagner. Ab 1985 nahm er […]

Super-Souvenir der Burg Mildenstein

Banknote mit der Burg Mildenstein

Der Souvenir-Shop der Leisniger Burg Mildenstein ist nun um eine Rarität reicher. Als dritte neben Schloss Moritzburg und Burg Kriebstein kann sie ihren Gästen eine kleine Seltenheit anbieten. Der “hochwertige” Geldschein ist auf echtem Euro-Papier gedruckt und verfügt über alle gängigen Sicherheitsmerkmale, wie Wasserzeichen, Kupferstreifen, Simultouch, Hologramm, Durchsichtsregister. Gelddruckerei Sicherheitsgrund, floureszierend unsichtbare Tinte und eine individuelle Seriennummer, welche jeden Schein einzigartig macht. Die Auflage ist auf 10.000 Stück limitiert und seine Wertigkeit wird damit für Sammler noch erhöht. Ab sofort ist er für 2.00 Euro im Shop erhältlich. Wer allerdings denkt, er kann vor die Null mit einem Filzstift eine […]

Sonntag auf Burg Mildenstein

Sonntag auf Burg Mildenstein

Na, haben Sie den heutigen Sonntag schon verplant? Wenn nicht, dann laden wir Sie auf die Leisniger Burg Mildenstein recht herzlich ein. Da können Sie sicher so manch Neues rund um das Bier erfahren. Das dürfte auch nicht nur die Biertrinker interessieren. 14.00 Uhr können Sie an einem Rundgang unter dem Motto “Hopfen und Malz – Gott erhalt´s” teilnehmen. Lassen Sie sich das nicht entgehen – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Burg Mildenstein

11. Gottesdienst im Möselner Bruch

Gottesdienst im Möselner Bruch

Sonntag ist Kirchentag – eine alte Regel, die aber längst vom vordersten Platz unserer Zeiteinteilung verdrängt wurde. An diesem Sonntag fand der Gottesdienst nicht in einer der zu den Kirchgemeinden in und um Colditz gehörenden Kirchen statt, sondern nun zum 11. Mal unter freiem Himmel im Möselner Bruch. Pfarrer i.R. Heiner Böhme eröffnete ihn schon mit der frohen Botschaft, dass der Herr uns in diesem Jahr und mit herrlichem Wetter zur Seite steht. Die Bläsergruppe umrahmte den Gottesdienst, zu manchen Stücken konnten die Gäste auch mitsingen. So gestaltete sich der Sonntag zu einem ungezwungenen Kirchgang. In diesem Jahr steht überall […]

Kinder auf Burg Mildenstein

Sommerferienkinder - Programm auf Leisnigs Burg Mildenstein

In den Ferienwochen der Schulkinder bietet die Burg Mildenstein eine Reihe von Veranstaltungen, die speziell auf unsere kleinen Besucher zugeschnitten sind. Obwohl es sich das ganze Jahr über lohnt, das Leisniger Burgleben in Augenschein zu nehmen, sind nun für die Ferienzeit Extra-Veranstaltungen geplant. Am 13. Juli 2017 – 11.00 Uhr beginnt es mit einer Geschichte “rund ums Brot” – Brot- und Getreidespeisen in der mittelalterlichen Küche. Eine schmackhafte Erlebnisführung für Familie & Co. Am 27. Juli 2017 ab 18.00 Uhr findet eine Ritternacht für unerschrockenen Knaben und Mägdelein ab 8 Jahre statt. Unter dem Motto “Topfhelm, Armbrust und Ehre” können […]

Fotoausstellung “Momente des Erinnerns”

Fotoausstellung auf Burg Mildenstein

Ab dem 8. Juli 2017 zeigt die Journalistin und Fotografin Steffi Robak in der Kaplanstube der Burg Mildenstein eine Fotoausstellung über verlassene Orte. Um diese Motive einzufangen, war die Fotografin deutschlandweit in Industriebrachen und Abrisshäusern unterwegs. Die Motive ihrer Arbeit sind von morbidem Charme, denn trotz aller Vergänglichkeit hinterlässt jeder Augenblick einen Funken Schönheit – ein Erinnern. Urban Exploration heißt übersetzt Stadterkundung. Diese Art, verlassene Orte zu entdecken, entwickelte sich zuletzt zum Massenphänomen. Dazu trugen die digitale Fotografie sowie Fotobearbeitung wesentlich bei, noch mehr das Internet. Auf Perfektion der Bilder wird hier bewusst verzichtet. Die Motive treten als visuelle Artefakte […]

Kultursommer 2017 auf Burg Mildenstein

Folk und Bluesnacht auf Burg Mildenstein

Morgen abend, am 1. Juli 2017, beginnt die Sommersaison der Veranstaltungen auf Burg Mildenstein. Sie sind herzlich eingeladen zur 14. Folk und Bluesnacht in die histrorischen Gemäuer. Auch wenn Petrus es mit dem Wetter nicht gerade gut meint; die Veranstaltung wird trotzdem stattfinden. Dann steigen wir hinab in die Kellerräume des Herrenhauses und lassen Wind und Wetter vergessen. Beginn: 18.00 Uhr – rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze! Karten an der Abendkasse 10.00 Euro / Person – ermäßigt 7,00 Euro. Zu 8,00 Euro im Vorverkauf auch erhältlich im Museums-Shop und in der Stadtbibliothek (Kirchstraße). Viel Vergnügen!

Hauptmenü