Kaum ist die Ausstellung mit hervorragenden Holzkunst- werken eröffnet worden, fand heute schon die nächste Eröffnung statt. Der 82jährige Horst Oschmann, Schreiner aus Waldenburg, zeigte seine einzigartigen Modelle unserer sächsischen Burgen und Schlösser den Gästen. Er selbst erklärte, wie es zu diesem außergewöhnlichen Hobby überhaupt gekommen ist. Er hatte in jungen Jahren eine Merklin-Eisenbahn der seltenen Spur Z (Maßstab 1:220), wofür es keine Häuschen zu kaufen gab; also bastle ich sie mir selbst. Das, so erzählte er, war der Reiz, immer schönere Bauten unserer Schlösser und Burgen zu fertigen. Meine Frau war mir da sehr behilflich, fuhr mit mir an […]
Erlesene Holzkunstwerke auf Schloss Rochsburg

Am gestrigen Freitag hatte Schloss Rochsburg zu einer Vernissage auserlesener Holzkunstwerke eingeladen. In gemeinschaftlichem Engagement zwischen Katrin Hillig (Kuturraum Mittelsachsen) und Sascha Vogelmann (Vors. der Landesinnung Baden Württemberg) hatten sich eine Reihe ausgewählter Stücke des Holzkustwerkes auf diese lange Reise gemacht. Sie alle hatten schon seit Jahren an der Verleihung des Europäischen Gestaltungs- preises teilgenommen. Die letzten Meter waren dabei nicht die einfachsten, erwähnte Dr. Andreas Quermann lustig in seiner kleinen Ansprache, denn ein LKW passt nicht durch das Burgtor. In emsiger Arbeit musste das Team der Burg dafür sorgen, dass alle Objekte unbeschadet in die 2. Etage des inneren […]
Kössern wird 725 Jahre alt

Feste soll man feste feiern – das ist ein alter Spruch, den man schon beherzigen sollte. Einen Anlass bietet in Kössern das 725jährige Bestehen des Ortes. Junge Leute aus Kössern haben viel Zeit und Mühe investiert, dass dieses wertvolle Dokument gefunden wurde. Den gültigen Beweis in Form einer Urkunde. die man vor Kurzem im Sächsischen Staatsarchiv entdeckt hat, lässt nun keine Zweifel mehr aufkommen. Aus diesem Anlass hat sich der Jagdhausverein entschieden, eine kleine Vorfeier am heutigen 1. Mai zu veranstalten. Die Hauptfeier ist im September geplant. Benjamin Gorgas konnte den Gästen durch seine Recherchen viel über die Geschichte Kösserns […]
Ein musikalisches Genie fasziniert die Gäste

Unter dem Motto “Trio in drei Akten” fand am gestrigen Samstag im barocken Jagdhaus Kössern wieder ein klassisches Konzert statt. Sein hohes Ansehen für solche Veranstaltungen sorgte dafür, dass der Saal übervoll war, sogar noch Stühle herbeigeholt werden mussten. Die Leiterin Siri Köppchen begrüßte die Gäste herzlich und wünschte ihnen viel Vergnügen. Mit den “Lieder ohne Worte” von Felix Mendelssohn-Bartholdy begann der musikalische Nachmittag. Kana Akasaka (Violine), Chizuru Böhme (Klavier) und Magdalena Steinberg (Violincello) trugen 3 Stücke die Gäste erfreuend vor. Diesmal sorgte auch die Sitzordnung sicher für ein optimales Klangvolumen. Die Künstler standen vor der Fensterfront zum Garten; die […]
Osterhasen auf Schloss Rochsburg

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Osterhase. Es ist eigentlich eines der wichtigsten religiösen Feste der Christen, sondern hat in der Moderne auch seinen traditionellen Charakter behalten. Vor allem die Kinder freuen sich schon auf die versteckten, kleinen Geschenke. Auf Schloss Rochsburg nimmt man das gern zum Anlass, die Familien zu einem ruhigen, entspannten Besuch des Hauses mit den unterschiedlichsten Angeboten für Klein und Groß einzuladen. Auf dem Hof spürte man die seelische Ruhe, den mitgebrachten Sonnenschein zu genießen. Gleich nebenan im Garten konnten die Kinder mal ihr Geschick mit Pfeil und Bogen ausprobieren. Getroffen…., […]
Gib Frieden, Herr, gib Frieden

Am 16. April jährte sich die Einnahme der Stadt Colditz mit seinem Schloss durch amerikanische Truppen zum 80. mal. Die Stadt ist noch relativ gut weggekommen, denn die US-Armee wusste nicht, dass die vielen inhaftierten Offiziere im Oflag IV C bereits schon weggebracht worden waren. Anlässlich dieses Jahrestages weilten Gäste des seit 1991 besthenden britischen Vereins ” The Colditz Society” für ein paar Tage bei uns. Wohl kaum ein Anderer hat sich so intensiv mit unserer Stadtgeschichte, vor allem jener, als das Schloss als Oflag IV C genutzt wurde, beschäftigt, als David Ray. An jenem Mittwoch machte er eine Stadtführung, […]
Endspurt im Bürgermeisterwahlkampf

Am kommenden Sonntag findet in Colditz und seinen Ortsteilen die Wahl des Bürgermeisters statt. Schon seit einigen Wochen versuchen die Kandidaten, den Bürgern ihr Wahlprogramm vorzustellen; nicht einfach in 26 Ortsteilen. Das GoTeam hatte dazu die Möglichkeit organisiert, dass alle 3 die Fragen der Jugendlichen und Erwachsenen beantworten können. GoTeam – ja, auch wenn manche Jugendliche noch nicht an der BM-Wahl teilnehmen können, der zukünftige BM wird in den nächsten Jahren auch den Weg bestimmen, der für ihre Zukunft wichtig ist. Etwas merkwürdig war es doch, denn das GoTeam gibt es doch eigentlich gar nicht mehr; Cathleen Pfefferkorn-Martin hatte weinend […]
Königlicher Besuch aus Dänemark in Colditz

Donnerstags ist in Colditz Markttag. Doch dass eine Gruppe Jugendlicher vor der Sparkasse schwungvoll den Tag bereichert, gehört nicht zum Alltag. Da ist man schon neugierig; wer sind denn die??? Die Antwort kam schnell: wir sind ein Chor aus Dänemark, besuchen Colditz und wollen heute abend ein Konzert in der Kirche geben; kommen sie doch einfach mal hin… Mit dem dänischen Königshaus hat Colditz sehr gute Erfahrungen gemacht. Die heruntergekommene Burg baute der sächsische KF August im 16.Jahrhundert mit seiner Gattin Anna aus dem königlich-dänischen Haus zum heutigen Schloss um. Das Wappen prangt heute noch über dem 2. Tor am […]
Schloss Colditz erwacht aus dem Winterschlaf

Heute wurde mit Sonderführungen die Saison 2025 für die Besucher des historischen Schloss Colditz eröffnet. Vom 1. April bis zum 2. November können Sie täglich von 10.00 – 17.00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen sogar bis 18.00 Uhr das Schlossmuseum besuchen. Was Sie unbedingt mitbringen sollten, ist Zeit. 1000 Jahre Geschichte eines historischen Gebäudes soll Ihnen in mehreren wichtigen Epochen vorgestellt werden; vom Mittelalter, über die NS-Zeit bis zu jener späteren in der DDR als Krankenhaus. Am mit erfreulichsten war jene mittelalterliche Zeit von Kurfürst “Friedrich dem Weisen”. Colditz galt als ein herrliches Jagdrevier, das sogar mit dem Anlegen […]
Vereinstaufe in Hausdorf

Der gestrige Abend war für den Hausdorfer Feuerwehrverein ein nicht ganz gewöhnlicher Versammlungsabend, der Verein hatte zu´r Jahreshauptversammlung eingeladen. Wie üblich und vorgeschrieben verlas René Hofmann den Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024. Es war ein nicht ganz einfaches Jahr, denn im Hintergrund steht die Tatsache, dass die FFW Hausdorf selbst gar nicht mehr existiert, nur noch der Verein. Dennoch hat sich der Kern des Vereins weiterhin bemüht, das gesellschaftliche Leben aufrecht zu erhalten und all den Gästen ein umfangreiches Programm das ganze Jahr über anzubieten. Man möchte an den Traditionen festhalten. Die Vereinkasse hatte wieder ein Plus zu verzeichnen. Alle […]