Eigentlich sollte dieses klassische Konzert im Saal des Jagdhaus Kössern stattfinden, doch die Restaurierungsarbeiten werden noch zwei Jahre andauern. Daher müssen die geplanten Veranstaltungen für diesen Zeitraum ausgelagert werden. Für das “international SIRMIUM MUSIC FEST” hatte man sich den Saal in der sächsischen Landesmusikakademie ausgesucht; eine bestens für solch hochwertige Veranstaltungen geeignete Räumlichkeit. Über die Vielzahl der Gäste war Ute Wächtler (JH-V. Kö) sehr erfreut, denn Voranmeldung war aufgrund Corona erwünscht. “Wir freuen uns über unsere Stammgäste, die uns trotz der Situation die Treue halten”, so U. Wächtler. Das Prädikat “international” spiegelte sich schon in der Auswahl der vorgetragenen Stücke […]
Ukraine – die Welt hält den Atem an

Seit nunmehr 2 Wochen haben die Nachrichtenportale fast nur noch 2 Themen – Coroana und neuerdings ein brutaler Krieg in der Ukraine. Die Frage, wie letzterer ausgehen wird, können nicht einmal Experten beantworten. Auch wenn die Welt im allgemeinen die Taten als klaren Verstoß gegen das Völkerrecht einordnet; dagegen etwas zu unternehmen, traut sich kein Land, um sich nicht selbst mit darin zu verwickeln. Ein weiterer Grund ist die gegenseitige wirtschaftliche Abhängigkeit mit Energie und Rohstoffen. Deutschland geht als Paradebeispiel voran – der dem Klimawandel geschuldete Umbau der gesamten Wirtschaft auf eine ökologische Basis wurde innerhalb weniger Tage weit nach […]
Terminplan Klimawandel im Umbruch

Der Bundestags-Wahlkampf ist längst vorbei: die neue Regierung “Ampel” ist nun im Amt. Eines ihrer ehrgeizigen Ziele war es, den Ausstieg aus der Kohle von 2038 auf 2030 vorzuziehen. Betroffen von dieser Umstrukturierung ist auch der Landkreis Leipzig (LK-L). Auf Anfrage an das LRA, mit welchen Beträgen zu rechnen ist und wofür sie verwendet werden sollen, erhielt ich schnell korrekte Zahlen. “Von den geplanten 40 Mdr. Euro sind 26 für Bundesprojekte vorgesehen. Daraus sollen Eisenbahn-, Straßenbauprojekte und Forschungseinrichtungen gefördert werden. Dazu zählen hier in Mitteldeutschland z.B. die Elektrifizierung der Strecken Leipzig-Chemnitz und Leipzig-Gera oder die BAB 72. Die verbleibenden 14 […]
Love Is The Message

Während draußen das Sturmtief “Zeynep” seinen Höhepunkt suchte, hatte sich das 20köpfige Team des Jugend-Jazzochester Sachsen zur Generalprobe im Saal der Landesmusikakademie auf Schloss Colditz zusammengefunden. Die Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren hatten eine Woche harter Proben hinter sich und sollten nun den Abschluss für die bevorstehenden Konzerte in Leipzig, Dresden und manch anderem Ort zu Gehör bringen. Auf ein Publikum mussten die jungen Künstler leider wegen der harten Chorona-Beschränkungen verzichten; den gewohnten Musikliebhabern aus Colditz und Umgebung ging damit leider ein absoluter Kunstgenuss verloren. Jazz ist ein völlig anders- gearteter Musikstil, den wir sonst aus den täglichen Programmen […]
Bringt Corona eine Kulturreform mit sich ?

[Mit der Corona-Pandemie haben wir nun das 3. Jahr zu kämpfen. Ein absoluter Schlussstrich kann noch lange nicht gezogen werden. Um die Lage einmal mit Landeskulturverbänden Sachsens zu diskutieren – wie weiter mit Kultur und Tourismus, hatte die Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) in Sachsens Landesmusikakademie auf Schloss Colditz eingeladen. Im Anschluss an die Debatte kam es zu einer Pressekonferenz, wo Journalisten ihrerseits Fragen stellen konnten.Gerade Kultur und Tourismus haben unter Corona arg gelitten. Die Nachwirkungen werden wesentliche Veränderungen mit sich bringen; nicht immer zum Guten, so einhellig die Meinung sowohl der KM B. Klepsch, als auch A.-Ca.Lessel. In den letzten […]
Arbeitet Colditz schon am Plan B für 2022 ?

Ein von Corona geprägtes Jahr liegt hinter uns, das neue zeigt sich wieder mit ähnlichen Symptomen. Dennoch – das Leben muss weitergehen; Zeit, kurz Rückblick auf das alte zu nehmen und hören, welche Pläne für das neue existieren. Eins vorweg; Colditz ist nicht nur das kleine Muldenstädtchen, sondern zu ihm gehören weitere 25 Ortsteile. Eine neue Bundesregierung, die Ampelkoalition, gibt in diesem Jahr den Ton an. In ihrem Arbeitsprogramm stehen gewaltige Verände- rungen vor der Tür. Sie betreffen nicht nur den Klimawandel, sondern greifen auf die mannigfaltigste Weise in unser tägliches Leben ein. Der für 2038 geplante Kohleausstieg wurde auf […]
Hopfen und Malz – Gott erhalts

Ein Besuch des Colditzer Marktes ist im Moment mit Problemen behaftet. Noch weitere Monate laufen die Sanierungsarbeiten des Rathauses. Das gegen- überliegende Haus Markt 19 ist zwar eingerüstet, doch Bauarbeiter wird man vergeblich suchen. Nun ist noch die komplette Einrüstung des Brauerei-Gebäudes hinzugekommen – die Einsturzgefahr des Giebels zum Nachbarhaus macht eine Notsicherung erforderlich. Als Brauerei wird es auf keinen Fall wieder genutzt werden können, denn die Konkurenz schläft nicht. Nach der “Wende” wollten Wessis die Brauerei wieder in Schwung bringen: der Bekanntheitsgrad von Colditz in England hatte ihnen wahrscheinlich jegliche Angst einer Investition genommen. Doch es kam anders und […]
Mit Rums und Klirr in´s neue YEAR

Das alte Jahr ging diesmal durch die vielen Ein- schränkungen unseres gewohnten Lebens etwas anders, als gewohnt aus. Lassen wir uns trotzdem mal einen lustgen Blick auf die Sylvesternacht werfen (auch wenn´s nicht gerade zum Lachen ist), einfach weg vom traurigen Ausgang des Jahres 2021. Der Verkauf von Pyrotechnik war auch in diesem Jahr nicht erlaubt, das Abfeuern nur von privatem Grund und Boden. Wie sparsam aber die Colditzer sind, zeigte sich an vielen Stellen, denn es war scheinbar noch genügend vom vergangenen Sylvester übrig. Worüber man sich nicht ganz einig war – ist denn auf dem Verpackungsmaterial nicht auch […]
Stille Nacht, heilige Nacht

Wohl kaum ein Ereignis hat sich so nachhaltig in unser Dasein eingeprägt, wie die Geburt Christis. Wichtige Daten haben oft die Anmerkung vor oder nach Chr.. Auch Colditz prägte vor allem in der Durchsetzung der Lutherischen Reformation eine nicht unwichtige Rolle. Die Familie des KF Christian I. von Sachsen, vor allem seine Frau Sophie, hielt die religiöse Erziehung ihrer Kinder für äußerst wichtig. Ihre Tochter Dorothea von Sachsen (1591 – 1617) wurde 1610 zur Äbtissin von Quedlinburg ernannt. Die Geburt Christi nahm seither einen der wichtigsten Plätze der Feierlichkeiten des Jahres ein; die Gottesdienste waren stets überaus voll besucht. Selbst […]
Ist Cosls Corona positiv ?

Vor 2 Jahren gründete die Stadt Colditz eine neue Tochtergesellschaft – die Cosls Colditz – Stadt – Land – Schloss gGmbH. Der Tourismus-Verein, der Förderverein Schloss Podelwitz wurden aufgelöst, die GSC später in die neue Cosls einverleibt. Doch seither beschäftigen die Colditzer immer wieder die Fragen: Was ist denn nun aus den gesetzten Zielen geworden, Stadt, Land, Kultur und Sport, Jung und Alt, Freizeit und Tourismus zu vereinen und mit einer erfolgreichen Arbeit die Stadt mit ihren Ortsteilen voranzubringen? Dafür wurden auch im Vorfeld schon sehr kostenintensive Studien in Auftrag gegeben, ein Leitbild für die Stadt bis 2035 zu schaffen, […]