(Mai)Käferausflug durch Colditz

15 historische VW-Käfer sind in Colditz eingeflogen

Obwohl die Wetterprognosen für den Sonntag nicht viel Gutes versprachen, machten sich 15 Oldies auf den Weg in´s Muldental. Der Termin war ja schon lange vorher geplant und so gab es kein Zurück. Das Treffen fand in Colditz auf dem Parkplatz statt, dann ein Besuch des Schlosses. Es sind noch Zeugnisse des klassischen, deutschen Automobilbaues, ohne Skandal vom Band gelaufen, was heute wohl nicht mehr möglich ist. Heute müssen die vielen billigen Zeitarbeiter die Millionen-Boni für die Chefetage herauswirtschaften. Danach ging es auf Tour nach Kössern und Förstgen, um dort am Stausee das Mittagessen einzunehmen. Zwei Straßensperrungen zwangen die Käfer […]

Ritterspektakulum 2016 auf Burg Mildenstein

Mittelalterlicher Trubel auf Burg Mildenstein

Haben sie sich für das kommende Wochenende 16. / 17. April 2016 schon etwas vorgenommen. Dann empfehlen wir ihnen, kommen sie auf die Leisniger Burg Mildenstein. An beiden Tagen öffnet sich punkt 11.00 Uhr das Burgtor für sie zum diesjährigen Ritterspektakulum. Es wird sicher wieder ein buntes Fest der Entspannung und kulturellen Bereicherung werden. Viele Mitwirkende schlüpfen in die historischen Kostüme des Mittelalters und zeigen ihnen und vor allem den neugierigen Kindern ein buntes Programm, was sich wohl vor hunderten von Jahren in diesen Mauern abgespielt haben mag. Es ist gerade für die Kleinen nicht nut etwas zum Hingucken, sondern […]

Colditzer Eisenbahngeschichte

Das Modell der "Saxonia", die als 1. Lokomotive Deutschlands 1839 ihren Dienst aufnahm.

Heute hätte die “Saxonia” ein kleines Jubiläum, am 7. April 1839 kam sie zur Eröffnung der Eisenbahnstrecke Leipzig – Dresden erstmals zum Einsatz. Doch drehen wir die Uhr kurz zurück… Um an die Einweihung des Colditzer Bahnhofes 1875 mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz zu erinnern, hatte Eduard Ulrich ein Modell der “Saxonia” für den Festumzug nachgebaut, was unter den Zuschauern eine riesige Begeisterung und Anerkennung auslöste. Aber es gibt eben nicht nur Laien unter den Betrachtern, sondern auch manchen Experten und so hieß es plötzlich: na ja, es war eine gute Idee und schön gemacht, aber in Colditz ist […]

Ostern 2016 auf Burg Mildenstein

Tischlein deck dich mit frischem Fisch

Ostern steht vor der Tür. Auch wenn die Wetterfrösche uns noch nicht verraten können, ob uns sonnige oder eher regnerische Tage beschert werden, Burg Mildenstein hat für alle Fälle vorgesorgt. Für Groß und Klein wurde ein Programm zusammengestellt, so bunt wie der Osterhase die Eier immer anmalt. Also, wenn Sie sich ein paar schöne Stunden ganz in Familie im mittelaterlichen Ambiente gönnen wollen, besuchen Sie einfach die Leisniger Burg. An allen drei Ostertagen (Samstag – Montag) werden Familienführungen zu allen ineressierenden Fragen der Burg, Baugeschichte, sakralen Räumen und die Küchen durchgeführt. Besonders für die Kleinen ist das Programm zugeschnitten. Samstag […]

12. Landesverbands-Rammlerschau

Kleinbühne der Rammlerschau 2016 in der "Arche" Hausdorf

Für die 12. Rammlerschau des Landesverbandes Sachsen hatte man sich in diesem Jahr die “Arche” Hausdorf ausgewählt. Ausrichter war der Muldental-Kreisverband der Rassekaninchenzüchter. Für diese Entscheidung und deren erstklassige Umsetzung hörte man nur positive Kritiken. Nicht nur aus Sachsen waren Besucher gekommen, son- dern auch aus anderen Bundesländern und sogar aus dem benachbarten Tschechien. Die große Halle bot reichlich Platz für die vielen Käfige, um die zur Schau angemeldeten 1104 Rammler unterzubringen und dennoch genügend Platz zu lassen, im Gegenverkehr durch die Reihen streifen zu können. Trotz dessen waren auch reichlich Sitzplätze eingerichtet, damit man in Ruhe mal eine Tasse […]

Weihnachtsbaum – adieu

Christbaumverbrennung in Hausdorf 2016

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …, vorbei ist nun auch die Weihnachtszeit. Der festlich geschmückte Christ- baum hat seine Pflicht getan und musste nun aus den Wohnzimmern weichen. Seit Jahren ist es in Hausdorf Tradition geworden, die Bäumchen nicht einfach auf den Müll zu werfen, sondern gemeinsam mit einem kleinen Dorffest zu verbrennen. Wie immer war Treff am Gerätehaus der Hausdorfer Feuerwehr in Terpitzsch. Erstaunlich Viele, nicht nur aus unseren Ortsteilen, waren der Einladung der Feuerwehr gefolgt und hatten sich mit ihren Kindern und Enkeln zum gemeinsamen Marsch mit Fackeln und Lampion durch Zollwitz nach Hausdorf eingefunden. Weit über 100 […]

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Weihnachtsgruß 2015

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Es bescherte den Bürgern unserer Stadt, ihren Gästen und Besuchern viel Neues. Mit seinen Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum schaffte man einen Höhepunkt des Jahres. Vielleicht war es auch ein Sahnehäubchen, das seinesgleichen nicht so schnell wieder stattfinden werden wird. Aber auch in anderer Richtung wurden unsere Einwohner mit Veränderungen überflutet, an die wir uns wohl erst langsam gewöhnen müssen. Sie werden unseren gesamten Lebensstil langfristig beeinflussen. Für uns alle heißt es dennoch, aus all dem das Beste daraus zu machen. Das Rad läßt sich nicht rückwärts drehen. Welche Aufgaben konkret auf uns niederprasseln […]

Abschluss des Altstadt-Sanierungsprogrammes

Blick über die Altstadt zum Schloss

Am gestrigen Donnerstag, dem 3.12.1015 hatte die Stadt in die Aula der Sophienschule zu einer Erläuterung der bevorstehenden Abschluss- rechnung der Altstadtsanie- rung mit Bürgerfragestunde eingeladen. Gekommen waren ca 40 Einwohner, meist welche, die damit zu tun haben. Was erwartet sie demnächst? Das Programm “Altstadtsanierung” läuft inzwischen fast 25 Jahre. Was sich in dieser Zeit getan hat, lässt sich am Besten aus der Luft bewerten. Das triste Grau in Grau ist fast völlig verschwunden, die Stadt hat heute ein ansprechenderes Aussehehn, als vor dem Beginn der Maßnahmen. In dieser Zeit wurden fast 9 Mio Euro aufgewandt, etwa 55% in kommunale, […]

Collmen ehrt Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) und eines seiner Notenblätter

Das kleine Örtchen Collmen ist derzeit in Feierlaune. Kaum sind die Festlichkeiten des 800-jährigen Jubiläums des Dörfchens vorbei, da stand schon eine erneute Festlichkeit an. Am 31.Oktober 2015 fand ein Gottesdienst anlässlich der Einweihung einer Gedenktafel an den Besuch des weltbe- kannten Kirchenkomponis- ten Johann Sebastian Bach in Collmen statt. Viele Interes- sierte waren gekommen, um dem nicht gänzlich alltäg- lichen Ereignis beizuwohnen, das Gotteshaus war gut gefüllt. Für die musikalische Umrahmung sorgten der katholische Kirchenchor “St. Raphael” unter Leitung von Bärbel Arendt und der Männerchor “Liedertafel” Colditz unter Leitung von A. Peter Bräuer. Als Solisten verfeinerten Barbara Schneider (Sopran) […]

10 Jahre “Graue Wölfe”

Großes Jubiläum in Zollwitz

Während man in vielen Gegenden Deutschlands die Wiederansiedlung des Wolfes mit Bürgerprotesten verhin- dern will, ging Zollwitz schon vor 10 Jahren mit leuchten- dem Beispiel voran, diese spezielle Art mit grauem Fell hier zu dulden. Sie sind gern gesehen im ganzen Ort, machen keinerlei Schaden; im Gegenteil, sie bringen ab und zu mal was auf die Beine. Das kleine Jubiläum wollte man schon gern mal gemeinsam feiern. Es ist nun 10 Jahre her, als ein kleines Grüppchen zum Fußballspiel auf dem Hausdorfer Sportplatz weilte. Irgenwie müssen sie dem jungen Lutz Kluge die Sicht auf das Spielfeld so verbaut haben, dass […]

Hauptmenü