Seitdem bekannt wurde, dass hinter Hohnbach auf Königsfelder Flur im LK Mittelsachsen zwei 290 m hohe Windräder gebaut werden sollen, ist der Frust von Schönbach nach Hohnbach übergeschwappt. Wenn auch behauptet wird, dass Schönbach erst mal aus dem Plan herausgenommen wurde, ist dies keine endgültige Festlegung; das kann morgen schon wieder Geschichte sein. Aus diesem Grund fand die monatliche Besprechung der BI “Gegenwind Colditz” nicht wie geplant in der FFW Schönbach, sondern diesmal in der FFW Hohnbach statt. Es ist auch so in den nächsten Monaten vorgesehen; stets am jeweiligen 2. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr. Dass aber die Errichtung […]
Eine Reise in die Zeit des Barock
Am gestrigen Freitag wollte Freiherr Michael von Kreskowsky in der Rochsburg ´mal nach dem Rechten schauen. Erstaunt war er , dass da (zufällig) eine Reihe Leute in für ihn ganz ungewohnter Kleidung saßen. Na schön, dann werde ich ihnen mal erzählen, was sich in meiner Zeit so alles abgespielt hat. Es begann mit der Erinnerung an den 30jährigen Krieg von 1618 – 1648, der so viel Tote kostete und ewiges Leid mit sich brachte. Aber jene Barockzeit hatte auch sehr angenehme Seiten; es entstanden wunderschöne Bauten, über die wir uns heute noch freuen. So machte er mit den Gästen eine […]
Einweihung forstliche Lehrausbildungsstätte in Colditz
Wörter wie Fachkräftemangel, Arbeitskräftemangel, unbesetzte Lehrstellen und das Generationenproblem überschütten uns täglich in den Nachrichten. Die Frage bleibt aber meist – wie können wir es lösen? Am gestrigen Mittwoch hatte Sachsenforst zur Einweihung der neuerbauten Forstlehr- lingsausbildungsstätte nach Colditz eingeladen. Die Einstufung, dass es ein nicht unwichtiger Schritt war, drückte auch der Besuch unseres sächsischen Saatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Georg-Ludwig von Breitenbuch, aus. Andreas Padberg, Leiter unseres Forstbezirkes, begrüßte herzlich die Gäste. Er zeigte sich erfreut, dass es dem Forst gelungen ist, dieses Projekt nach 3 Jahren Bauzeit heute zur Nutzung übergeben zu können. Nichael Mayer gab den Gästen […]
50 Jahre Flötenkreis Colditz
Am gestrigen Samstag hatte der Colditzer Flötenkreis die Gäste herzlich zu seinem Jubiläumskonzert eingeladen. Vor 50 Jahren wurde er gegründet und das ist ein guter Anlass, sich einmal wieder in der Egidienkirche zu treffen. Es begann bei leckerem Kaffee und Kuchen, den jene Damen spendierten, die sich stets emsig um die gute Athmosphäre und die anfallenden Arbeiten in der Kirche kümmern. Viele von den Gästen hatten sich lange nicht gesehen, manche kamen extra von weit her, aber man freute sich auf dieses nette Wiedersehen. Nach diesem gemütlichen Plausch eröffneten auf der Orgelempore Friderike Fischer-Löffler, Susanne Haase, Andrea Kleefeld und Anke […]
Alte Liebe rostet nicht
Am vergangenen Sonntag hatte die Colditzer Getränke-Oase Homann wieder zu einem Oldtimer-Treff eingeladen. Es wurden vor allem Traktoren, die Ablöser der Pferdegespanne vor Jahrzehnten, erwartet. Aber auch andere Zwei- und Vierrädler waren gern gesehen. Was nicht nur die Besitzer selbst, sondern auch Fans zu einem solchen Treffen lockt, ist die Neugier über die Entwicklung alter Technik. In den ausgestellten Gefährten nicht nur aus Colditz steckt viel Liebe und Arbeit, ihren Zustand auf bestem Niveau zu halten oder gar erst zu bringen. Das macht natürlich auch Gäste neugierig, von Jung bis Alt. Es entstand eine gemütliche Runde bei einem kleinen Imbiss […]
Sächsische Burgen & Schlösser in Spur Z
Kaum ist die Ausstellung mit hervorragenden Holzkunst- werken eröffnet worden, fand heute schon die nächste Eröffnung statt. Der 82jährige Horst Oschmann, Schreiner aus Waldenburg, zeigte seine einzigartigen Modelle unserer sächsischen Burgen und Schlösser den Gästen. Er selbst erklärte, wie es zu diesem außergewöhnlichen Hobby überhaupt gekommen ist. Er hatte in jungen Jahren eine Merklin-Eisenbahn der seltenen Spur Z (Maßstab 1:220), wofür es keine Häuschen zu kaufen gab; also bastle ich sie mir selbst. Das, so erzählte er, war der Reiz, immer schönere Bauten unserer Schlösser und Burgen zu fertigen. Meine Frau war mir da sehr behilflich, fuhr mit mir an […]
Erlesene Holzkunstwerke auf Schloss Rochsburg
Am gestrigen Freitag hatte Schloss Rochsburg zu einer Vernissage auserlesener Holzkunstwerke eingeladen. In gemeinschaftlichem Engagement zwischen Katrin Hillig (Kuturraum Mittelsachsen) und Sascha Vogelmann (Vors. der Landesinnung Baden Württemberg) hatten sich eine Reihe ausgewählter Stücke des Holzkustwerkes auf diese lange Reise gemacht. Sie alle hatten schon seit Jahren an der Verleihung des Europäischen Gestaltungs- preises teilgenommen. Die letzten Meter waren dabei nicht die einfachsten, erwähnte Dr. Andreas Quermann lustig in seiner kleinen Ansprache, denn ein LKW passt nicht durch das Burgtor. In emsiger Arbeit musste das Team der Burg dafür sorgen, dass alle Objekte unbeschadet in die 2. Etage des inneren […]
Kössern wird 725 Jahre alt
Feste soll man feste feiern – das ist ein alter Spruch, den man schon beherzigen sollte. Einen Anlass bietet in Kössern das 725jährige Bestehen des Ortes. Junge Leute aus Kössern haben viel Zeit und Mühe investiert, dass dieses wertvolle Dokument gefunden wurde. Den gültigen Beweis in Form einer Urkunde. die man vor Kurzem im Sächsischen Staatsarchiv entdeckt hat, lässt nun keine Zweifel mehr aufkommen. Aus diesem Anlass hat sich der Jagdhausverein entschieden, eine kleine Vorfeier am heutigen 1. Mai zu veranstalten. Die Hauptfeier ist im September geplant. Benjamin Gorgas konnte den Gästen durch seine Recherchen viel über die Geschichte Kösserns […]
Ein musikalisches Genie fasziniert die Gäste
Unter dem Motto “Trio in drei Akten” fand am gestrigen Samstag im barocken Jagdhaus Kössern wieder ein klassisches Konzert statt. Sein hohes Ansehen für solche Veranstaltungen sorgte dafür, dass der Saal übervoll war, sogar noch Stühle herbeigeholt werden mussten. Die Leiterin Siri Köppchen begrüßte die Gäste herzlich und wünschte ihnen viel Vergnügen. Mit den “Lieder ohne Worte” von Felix Mendelssohn-Bartholdy begann der musikalische Nachmittag. Kana Akasaka (Violine), Chizuru Böhme (Klavier) und Magdalena Steinberg (Violincello) trugen 3 Stücke die Gäste erfreuend vor. Diesmal sorgte auch die Sitzordnung sicher für ein optimales Klangvolumen. Die Künstler standen vor der Fensterfront zum Garten; die […]
Osterhasen auf Schloss Rochsburg
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Osterhase. Es ist eigentlich eines der wichtigsten religiösen Feste der Christen, sondern hat in der Moderne auch seinen traditionellen Charakter behalten. Vor allem die Kinder freuen sich schon auf die versteckten, kleinen Geschenke. Auf Schloss Rochsburg nimmt man das gern zum Anlass, die Familien zu einem ruhigen, entspannten Besuch des Hauses mit den unterschiedlichsten Angeboten für Klein und Groß einzuladen. Auf dem Hof spürte man die seelische Ruhe, den mitgebrachten Sonnenschein zu genießen. Gleich nebenan im Garten konnten die Kinder mal ihr Geschick mit Pfeil und Bogen ausprobieren. Getroffen…., […]


