Ab Freitag um eins macht Jeder seins. Diesmal wür- felten ein paar Briten die Colditzer Ruhe total durchein- ander. Man kann, aber man muss nicht verrückt sein, um sein Gefährt so zu stylen, wie sie ihre Fahrzeugflotte den erschrockenen Leuten präsentierten. Hier hatten sich ein paar Enthusiasten von der Insel etwas ganz Außerge- wöhnliches einfallen lassen. Auf ihrer Tour machten sie auch in Colditz einen Zwischenstopp. Es muss sich schnell herumgesprochen haben, dass auf dem sonst um diese Zeit so ruhigen Maktplatz noch etwas los ist. Alle fragten neugierig, wer denn das sei und warum man das nicht rechtzeitig in […]
150 Jahre Wiegand-Orgel Zschirla

Zschirla hatte in jüngster Zeit viel zu feiern. Die Nachwehen der 800-Jahrfeier sind kaum verklungen, da steht ein neues Jubiläum in´s Haus. Vor 150 Jahren wurde die vom Orgelbaumeister Emil Wiegand geschaffene Orgel in der bereits 1 Jahr vorher eingeweihten neuen Kirche ihrer Bestimmung übergeben. Auch wenn der vorgesehene gemeinsame Termin nicht eingehalten werden konnte, es war eine Bereicherung für das kleine Dörfchen Zschirla. Feiern kann man ein Jubiläum so oder so, die Organisatoren um Mark Zocher entschieden sich für einen musikalischen Abend zu Füßen der Orgel. Dazu hatte man 3 Instrumentalsolisten des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde eingeladen – Kremena Andreeva-Stolanov […]
Historische Colditzer Handwerkskunst

Am kommenden Sonntag (13.09.2015) findet der diesjährige “Tag des offenen Denkmals” deutschlandweit statt. Viele sonst geschlossene Türen öffnen sich für Interessierte. Auch der Colditzer Tischlermeister Christoph Schneider möchte sich diesmal mit einem eigenen Projekt daran beteiligen. Auf 160 Quadrat- meter in 2 Etagen stellt er nach jahrelanger Vorbereitung den Besuchern 2 Themen vor, die nicht nur ein ganzes Kapitel Colditzer Geschichte belegen, sondern sich wunderbar ergänzen – die im Forsthof seit 1909 arbeitende Holzbearbeitungsmaschinen- fabrik Paufler & Arnold und den über 100 Jahre be- stehenden Tischlereibetrieb Schneider. Alles, was zum uralten Tischlereihandwerk einst gehörte, ist zu besichtigen. Das betrifft nicht […]
Zither-Partie im Schloss Colditz

An diesem Wochenende hatte Colditz wieder einmal ein paar besondere Schlafgäste in der Europa-Jugendherberge. Es waren diesmal die Musiker des Sächsischen Zither- orchesters. Sie wollten die Räume der Landesmusik- akademie zu einer Generalprobe für die im November anstehenden Meisterschaften in Zwickau nutzen. Unter Leitung der Plauenerin Christine Höfer probten sie das exakte Zusammenspiel. Zum Abschluss gaben sie den Gästen ´mal einen kleinen Einblick in ihr Können. Für die wenigen Colditzer, die sich diese Klänge der nicht ganz alltäglichen Art einmal anhören wollten, war der Weg sicher nicht umsonst. Sie spendeten den Musizierenden herzlichen Applaus. Vor den am 15. November diesen […]
Sachsenpokal – Aus für den HFC

Das Heimspiel HFC I gegen VfB Auerbach I wurde mit Spannung erwartet. Bis in die 3. Hauptrunde hatte es der HFC bisher noch nicht geschafft. Zwei vorange- gangene Spiele hatte der HFC für sich verbuchen können (gegen Motor Marienberg 3:2 und gegen FSV Krostitz 2:0). Heute sollte es sich nun entscheiden, ob sie in die nächste Runde gehen. Die Aussichten waren unter Experten nicht die allerbesten, denn der VfB Auerbach spielt immerhin 3 Klassen höher. Trotzdem hatte Trainer Jörg Soujon seine Mannschaft gut vorbereitet und motiviert. Sie duckten sich nicht vor dem höherklassigen Gegner. Damit konnten die Zuschauer ein rasantes, […]
Ein Tscheche auf Achse

Heute gegen 16.15 Uhr blieb ein tschechischer Sattelzug beim Durchfahren des Kreisverkehres am Colditzer Sportplatz durch einen technischen Schaden hängen. Einen Unfall hatte es nicht ausgelöst, doch alle Fahrzeuge mussten sich einen anderen Weg suchen, um die Innenstadt wieder verlassen zu können. Alles verlief problemlos, denn es gibt genügend andere Möglichkeiten. Sicherheitshalber blieb die Polizei vor Ort, um die Kraftfahrer entsprechend einzuweisen. Warum sich der Auflieger derart gesenkt hatte, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war, ließ sich vor Ort nicht exakt klären. Es war eindeutig ein technisches Problem und so musste nun auf den Pannenservice gewartet werden. Nur gut, dass […]
40. Rochlitzer Rassekaninchen-Jungtierschau

Die diesjährige Rasse- kaninchen-Jungtierschau konnte ihr 40stes Jubiläum feiern. Für den Erfolg dieser Veranstaltung, die vom 28.-30. August stattfand, sprechen allein ein paar Zahlen. 401 Aussteller von 182 Vereinen aus 11 Bundesländern waren nach Sachsen gereist, um ihre insgesamt 2307 Tiere zu Füßen des Rochlitzer Schlosses zur Schau zu stellen. Darunter waren erfreulicher Weise 32 Jugendliche. Zu sehen waren aber auch Häsinnen mit Wurf und Neuzüchtungen. Insgesamt ein Ergebnis, worauf man stolz sein kann. Der Colditzer Verein S 77 war diesmal nur mit Berthold Jander und Uwe Dost vertreten, da zeitgleich in Grimma – Hohnstädt die Kreisschau des Muldentales stattfand. […]
Gottesdienst mit den Thomanern

Sonntag – Kirchentag, so wurde der 23. August in Colditz wahrlich verstanden, was heute nicht mehr ganz so selbstverständlich ist. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Andreas Illgen gehalten, begleitet an der Orgel von Kantor Robert Koch und mit einer nicht alltäglichen Stimmgewaltigkeit des Leipziger Thomaner- chores, nunmehr unter Leitung von Gotthold Schwarz. Wie positiv der letzte Auftritt des weltbe- rühmten Chores den Colditzern in Erinnerung geblieben war, belegten die reich gefüllten Plätze im Kirchenschiff. Die Thomaner weilten bereits eine Woche in der im ehemaligen Marstall des Schlosses unterge- brachten Landesmusik- akademie Sachsens. Sie nutzten diese Zeit nicht nur, um gemeinsam […]
Vom Blitz getroffen

Nachdem die Colditzer Feuerwehr mitten in der Nacht (13.August 2015 – gegen 23.30 Uhr) wieder ausrücken musste, um einen kleinen Brand am Feldrand nahe des Streichelzoos zu löschen, liefen nicht eimal 24 Stunden später erneut die Sirenen. Mit dem Wetterumschwung zog ein kurzes Gewitter über Colditz und seine Ortsteile, hatte allerdings ein paar kräftige Schläge im Gepäck. Einer davon traf ein als Wochenendgrundstück genutztes Gebäude im 80-Seelen-Örtchen Koltzschen in das Dach. Was anfangs so harmlos aussah, entpuppte sich als kom- plizierte Brandbekämpfung. Mit Atemschutztechnik ausgerüstet, versuchten sie die Brandherde in der Verschalung des ausgebauten Dachgeschosses freizulegen, ohne dabei mehr als […]
Sirenengeheul rund um Colditz

Langsam haben wir uns an das Sirenengeheul in den letzten Wochen gewöhnt.Heute wurden die Kameraden schon einmal vom Frühstückstisch aufgejagt, weil es in Zollwitz zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand kam. Der entpuppte sich allerdings zum Glück als im Heizkessel verbranntes Holz, dessen Rauch aber durch die über dem Ort liegende Dunsthaube nach unten gedrückt worden war. Alle Wehren konnten unverrichteter Dinge wieder abziehen. Gegen 17.15 Uhr erschallte über der Stadt und den umliegenden Dörfern erneut der Heulton. Die Nerven bei den Kameraden und -innen liegen blank, denn keiner kann einschätzen – ist es wieder ein Fehlalarm oder wird es ernst? Diesmal […]